Internationationalisierungsprogramm bedarfsgerecht ausrichten! Befragung zur Weiterentwicklung des Berliner Außenwirtschaftskonzeptes

Kategorie:

© Senatsverwaltung

© Senatsverwaltung

© Senatsverwaltung

Seit knapp 20 Jahren unterstützt die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe, unter anderem mit der eignen Initiative Projekt Zukunft, nicht nur Unternehmen bei der Vernetzung und dem Wachstum lokal in Berlin, sondern fördert diese auch bei der Erschließung neuer Märkte im In- und Ausland. Jedes Jahr finden rund 15 bis 20 Gemeinschaftspräsentationen Berliner Unternehmen des Clusters IT Medien Kreativwirtschaft statt. Alle Teilbranchen profitieren davon: Musik, Mode, Design, Kunst bis zu Digital Marketing, Games und IT.

Erfolgreiche Auslandspräsentationen sind zum Beispiel der zwei Mal im Jahr stattfindende Berlin Showroom, bei dem Berliner Modedesigner in Paris die Gelegenheit bekommen, ihre Kollektionen internationalen Einkäufern und Pressevertretern zu präsentieren.

Auch mit dem Gemeinschaftstand auf der gamescom, Europas wichtigster Messe der Gamesbranche, und der dmexco, der Leitmesse für digitales Marketing, bietet die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung, zusammen mit Partnern, wie medianet, wachsenden Unternehmen die Möglichkeit, ihre Konzepte dem internationalen Fachpublikum aufzuzeigen und den Innovationsstandort Berlin zu stärken.

Um das Internationalisierungsprogramm noch effizienter auszurichten und ggf. neue Förderprogramme zu initiieren, wurde die Befragung zur Weiterentwicklung des Berliner Außenwirtschaftskonzeptes erarbeitet und ist bis Anfang Juni für Unternehmen zugänglich. Ziel ist es, die Förderinstrumente und Bedarfe der Berliner Wirtschaft zu definieren und künftig noch passgenauere Förderangebote anbieten zu können.

Sind Sie als Unternehmer und Unternehmen zufrieden? Gibt es Förderbedarf? Wo soll es in Zukunft hin gehen? Wir freuen uns auf Ihre Denkanstöße um unsere Förderangebote und die unserer Partner weiter zu entwickeln.

Das könnte Sie auch interessieren

  • © Medienboard Berlin-Brandenburg

    © Medienboard Berlin-Brandenburg

    Der Deutsche Computerspielpreis 2025

    Kategorie: Games

    Am 14. Mai 2025 wurde bei einer glanzvollen Gala der Deutsche Computerspielpreis 2025 verliehen – im Palais am Funkturm, einer neuen Venue für den wichtigsten deutschen Preis der Games-Branche. Mehr

  • © Messe Berlin GmbH

    GamesCapitalBerlin: Im Interview mit Dr. Mario Tobias

    Kategorie: Games

    „Wir haben hart dafür gekämpft, den Deutschen Computerspielpreis zu uns auf das Messegelände zu bekommen. Von daher freuen wir uns sehr, mit unserem Palais am Funkturm eine festliche Kulisse für die Verleihung des DCP zu bieten. Berlin ist der ideale… Mehr

  • #GamesCapitalSpringBerlin

    Kategorie: Games

    Der Frühling ist da und damit der „Games Capital Spring Berlin“! Die kommende Woche hält viele tolle Events bereit – allen voran die Verleihung des Deutschen Computerspielpreises 2025. Hier geben wir euch einen Überblick: Mehr