Darunter auch für BMW, Samsung, Mercedes, UNICEF oder den Rundfunk Berlin Brandenburg. INVR.SPACE entwickelt nicht nur VR-Inhalte, sondern deckt das gesamte Spektrum von der Hard- und Software-Entwicklung bis hin zur Vermarktung der Inhalte ab.
Gestartet war INVR.SPACE 2015 zunächst als Marke der reallifefilm GmbH, bevor Sönke Kirchhof, Christian Möller und Philipp Wenning vor rund einem Jahr in eine eigene Gesellschaft ausgründeten. Inzwischen beschäftigt das VR-Unternehmen sieben feste und über 20 freie Mitarbeiter. Anfänglich wurde INVR.SPACE aus der reallifefilm international finanziert. Mittlerweile trägt sich das Unternehmen komplett selbst.
Begünstigt und gewürdigt wurde die erfolgreiche Entwicklung durch drei Awards: 2016 wurde ein Projekt für BMW und Samsung mit zwei international renommierten Preisen gewürdigt. Zuletzt belegte das Berliner Unternehmen als Koproduzent des VR-Musikvideos “Tankstelle des Glücks” im März Platz drei beim LICHTER VR-Award für VR-Storytelling – der Auszeichnung des LICHTER Filmfests in Frankfurt.
Für Leila Raabe ist Kunst mehr als ein visuelles Erlebnis. In ihrer Arbeit für EMIXAR II Berlin „Transformative Senses" erweitert sie Malerei um eine olfaktorische Ebene: Der Geruch von Kakao wird zum Medium, das Erinnerungen weckt, das…
Mehr
Eine Tür zu einer anderen Wirklichkeit: Die öffnet sich in Jonathan Meeses XR/RR-Experience „K.U.N.S.T.“ IST „L.I.E.B.E.!!!!!!!!“ im Rahmen der immersiven Kunstausstellung EMIXAR II Berlin „Transformative Senses“.
Mehr
In unserem Interview spricht EMIXAR über ihre Vision von XR als „Empathie-Maschine“, warum Transformation mehr ist als Technik und wie Freude und Liebe zum Spiel zum Herzstück ihrer immersiven Kunstausstellungen werden.
Mehr