
Zukunftsköpfe: Matthias Strobel von MusicTech Germany
Eine transparente Wertschöpfungskette, tieferer Austausch untereinander und Technologie als Enabler – so wünscht sich Matthias Strobel die Musikbranche der Zukunft.
Mehr
Anika Wiest
E-mail: anika.wiest@senweb.berlin.de
Telefon: (030) 90138423
Die australische Botschafterin Lynette Wood hat offiziell im Coworking Space Betahaus das neue Landing Pad für Startups aus ihrem Heimatland eröffnet. Das Landing Pad in Berlin ist eines von fünf weltweit errichteten Landing Pads der australischen Regierung.
„Der Senat begrüßt, dass sich die australische Regierung im Rahmen ihrer Innovationsstrategie entschieden hat, ihr europäisches Landing Pad für Startups in Berlin zu errichten. Der regelmäßige Austausch zwischen der australischen Botschaft und der Senatswirtschaftsverwaltung zu Technologiethemen in den vergangenen Jahren trägt damit Früchte,“ erklärte Wirtschaftssenatorin Cornelia Yzer.
Mit einem Landing Pad für australische Unternehmer soll auf ein etabliertes Netz europäischer Investoren, Inkubatoren und Acceleratoren zurückgegriffen werden.
Die Innovationsstrategie Australiens setzt darauf, innovative junge Unternehmen des Landes mit fünf weltweit führenden Startup-Hubs zu vernetzen.
Dabei punktete Berlin vor der Konkurrenz in Großbritannien, Frankreich und Schweden durch seine innovativen Unternehmen, die kreative und lebendige Startup-Szene und das ausgebaute Netzwerk von Risikokapitalgebern und Investoren.
Berlin hat die australische Regierung bei ihrem Vorhaben gemeinsam mit seiner Wirtschaftsfördergesellschaft Berlin Partner bei der Standortsuche und der Vernetzung mit der lokalen Startup-Szene unterstützt.Die australische Botschafterin Lynette Wood hat offiziell im Coworking Space Betahaus das neue Landing Pad für Startups aus ihrem Heimatland eröffnet. Das Landing Pad in Berlin ist eines von fünf weltweit errichteten Landing Pads der australischen Regierung.
„Der Senat begrüßt, dass sich die australische Regierung im Rahmen ihrer Innovationsstrategie entschieden hat, ihr europäisches Landing Pad für Startups in Berlin zu errichten. Der regelmäßige Austausch zwischen der australischen Botschaft und der Senatswirtschaftsverwaltung zu Technologiethemen in den vergangenen Jahren trägt damit Früchte,“ erklärte Wirtschaftssenatorin Cornelia Yzer.
Mit einem Landing Pad für australische Unternehmer soll auf ein etabliertes Netz europäischer Investoren, Inkubatoren und Acceleratoren zurückgegriffen werden.
Die Innovationsstrategie Australiens setzt darauf, innovative junge Unternehmen des Landes mit fünf weltweit führenden Startup-Hubs zu vernetzen.
Dabei punktete Berlin vor der Konkurrenz in Großbritannien, Frankreich und Schweden durch seine innovativen Unternehmen, die kreative und lebendige Startup-Szene und das ausgebaute Netzwerk von Risikokapitalgebern und Investoren.
Berlin hat die australische Regierung bei ihrem Vorhaben gemeinsam mit seiner Wirtschaftsfördergesellschaft Berlin Partner bei der Standortsuche und der Vernetzung mit der lokalen Startup-Szene unterstützt.
Eine transparente Wertschöpfungskette, tieferer Austausch untereinander und Technologie als Enabler – so wünscht sich Matthias Strobel die Musikbranche der Zukunft.
Mehr
Wie pitche ich meine Business-Idee? Wie sorge ich in meinem Unternehmen für Diversität? Welche Art der Finanzierung ist die richtige für mich? Wie kann ich KI bei meiner Unternehmensgründung bestmöglich einsetzen? Diese und viele, viele weitere… Mehr
Wenn ihr bereit seid, in die Selbstständigkeit zu starten, dann habt ihr im Oktober und November 2025 die Chance, tief in die Welt der Unternehmensgründung einzutauchen. Die Workshop-Reihe von Social Economy Berlin bietet euch die Gelegenheit, eure… Mehr