listen to berlin 2018/19

Kategorie: Musik

© Pablo Ruiz Holst/Berlin Music Commission

© Pablo Ruiz Holst/Berlin Music Commission

Die Berlin Music Commission ist im Rahmen von "listen to berlin" auf der Suche nach den kreativsten und aussagekräftigsten Klängen der Hauptstadt. Berliner Künstler/innen, Labels oder Verlage können ihre Produktionen unabhängig des Genres noch bis zum 17. Juni einreichen. 

Zum einen haben die Teilnehmer die Chance, mit ihren Tracks einen der 18 Plätze der Hauptstadt-Klangreihe „listen to berlin“ zu belegen. Zum anderen wird unter allen Einreichungen im November 2018 der „listen to berlin“-Award in acht verschiedenen Kategorien vergeben.

Über „listen to berlin“

Die alljährliche Musikzusammenstellung dient weltweit auf Messen, Festivals, Kongressen und Branchenveranstaltungen als auditive Visitenkarte für die Berliner Musikszene und bietet so den darauf enthaltenen Künstler/innen die Möglichkeit, ihr Werk internationalen Multiplikator/innen und damit einem breiteren Publikum zu präsentieren.

Kontakt

Nadja Clarus

Musikwirtschaft

Email

Das könnte Sie auch interessieren

  • Music Frontiers – News Visions For The Music Ecosystem

    Kategorie: Musik

    Wenn mutige Ideen auf echte Lösungen, Technologie auf Kreativität und Klang auf gesellschaftliche Wirkung treffen, heißt es in den AQUA-Höfen: MUSIC FRONTIERS. Am 4. und 5. September 2025 ist der Bundesverband MusicTech Germany Gastgeber einer neuen… Mehr

  • © Dominique Brewing

    Pop-Kultur Festival 2025

    Kategorie: Events

    Eine Plattform kreativer Ideen, künstlerischer Experimente und internationaler Begegnungen – vom 25. bis 30. August 2025 bringt das Pop-Kultur Festival 2025 all diejenigen zusammen, die Popkultur lieben und mitgestalten wollen. Mehr

  • © Konstantin Gastmann, IHK Berlin

    Berlin Creative Tech Summit 2024

    Kategorie: Digitalwirtschaft

    Visionäre Ideen, innovative Lösungen, eindrucksvolle Synergien aus Technologie und Kreativität – der zweite Berlin Creative Tech Summit 2024 war ein voller Erfolg! Am 29. November 2024 verwandelte sich das Ludwig-Erhard-Haus in Berlin dafür in ein… Mehr