
Zukunftsköpfe: Matthias Strobel von MusicTech Germany
Eine transparente Wertschöpfungskette, tieferer Austausch untereinander und Technologie als Enabler – so wünscht sich Matthias Strobel die Musikbranche der Zukunft.
Mehr
Anika Wiest
E-mail: anika.wiest@senweb.berlin.de
Telefon: (030) 90138423
Die Berlin Music Commission ist im Rahmen von "listen to berlin" auf der Suche nach den kreativsten und aussagekräftigsten Klängen der Hauptstadt. Berliner Künstler/innen, Labels oder Verlage können ihre Produktionen unabhängig des Genres noch bis zum 17. Juni einreichen.
Zum einen haben die Teilnehmer die Chance, mit ihren Tracks einen der 18 Plätze der Hauptstadt-Klangreihe „listen to berlin“ zu belegen. Zum anderen wird unter allen Einreichungen im November 2018 der „listen to berlin“-Award in acht verschiedenen Kategorien vergeben.
Über „listen to berlin“
Die alljährliche Musikzusammenstellung dient weltweit auf Messen, Festivals, Kongressen und Branchenveranstaltungen als auditive Visitenkarte für die Berliner Musikszene und bietet so den darauf enthaltenen Künstler/innen die Möglichkeit, ihr Werk internationalen Multiplikator/innen und damit einem breiteren Publikum zu präsentieren.
Eine transparente Wertschöpfungskette, tieferer Austausch untereinander und Technologie als Enabler – so wünscht sich Matthias Strobel die Musikbranche der Zukunft.
Mehr
Wenn mutige Ideen auf echte Lösungen, Technologie auf Kreativität und Klang auf gesellschaftliche Wirkung treffen, heißt es in den AQUA-Höfen: MUSIC FRONTIERS. Am 4. und 5. September 2025 ist der Bundesverband MusicTech Germany Gastgeber einer neuen… Mehr
© Dominique Brewing
Eine Plattform kreativer Ideen, künstlerischer Experimente und internationaler Begegnungen – vom 25. bis 30. August 2025 bringt das Pop-Kultur Festival 2025 all diejenigen zusammen, die Popkultur lieben und mitgestalten wollen. Mehr