
Zukunftsköpfe: Matthias Strobel von MusicTech Germany
Eine transparente Wertschöpfungskette, tieferer Austausch untereinander und Technologie als Enabler – so wünscht sich Matthias Strobel die Musikbranche der Zukunft.
Mehr
Anika Wiest
E-mail: anika.wiest@senweb.berlin.de
Telefon: (030) 90138423
Der Fonds "coparion" hat ein Volumen von 225 Mio. Euro und richtet sich an Unternehmen in der Startup- und frühen Wachstumsphase. KfW und die ERP-Sondervermögen sind bereits im vergangenen Jahr mit dem Förderinstrument „ERP-Venture Capital-Fonds“ in den Wagniskapitalmarkt zurück gekehrt und machen mit „coparion“ nun den zweiten Schritt. Der Fonds beruht auf dem klassischen 50:50-Prinzip: Eine Hälfte kommt vom Leadinvestor, das gleiche Kapital vom Fonds „coparion“. Der Fonds richtet sich vor allem an innovative Startups und junge Technologieunternehmen. Mit dem Fondsvolumen von 225 Mio. Euro kommt innovativen jungen Unternehmen so Kapital in Höhe von rund 450 Mio. Euro zugute. "coparion" wird damit ein weiterer wichtiger Akteur auf dem deutschen Wagniskapitalmarkt sein.
Der zweite Fonds – die ERP/ EIF-Wachstumsfazilität – hat ein Volumen von 500 Mio. Euro. Hier stellen erfolgreiche Wagniskapitalfonds und Fondsmanager Mittel zur Verfügung, um von ihnen gemanagte Ko-Investitionsfonds zu refinanzieren. Die Fonds richten sich an innovative deutsche Wachstumsunternehmen. Diese können bis zu 20. Millionen Euro erhalten. Das Fondsvolumen kann zusammen mit privatwirtschaftlichen Investitionen dann mindestens auf eine Milliarde Euro gedoppelt werden.
Beide Fonds tragen dazu bei, das bestehende Finanzierungsangebot zu erweitern und mehr privates Kapital zu mobilisieren. Angesichts der hohen Zuflüsse an Wachstumskapital an Berliner Startups und Technologieunternehmen wird gehofft, dass die Berliner Startups ganz besonders davon profitieren.
Eine transparente Wertschöpfungskette, tieferer Austausch untereinander und Technologie als Enabler – so wünscht sich Matthias Strobel die Musikbranche der Zukunft.
Mehr
Wie pitche ich meine Business-Idee? Wie sorge ich in meinem Unternehmen für Diversität? Welche Art der Finanzierung ist die richtige für mich? Wie kann ich KI bei meiner Unternehmensgründung bestmöglich einsetzen? Diese und viele, viele weitere… Mehr
Wenn ihr bereit seid, in die Selbstständigkeit zu starten, dann habt ihr im Oktober und November 2025 die Chance, tief in die Welt der Unternehmensgründung einzutauchen. Die Workshop-Reihe von Social Economy Berlin bietet euch die Gelegenheit, eure… Mehr