Most Wanted: Music 2022

Kategorie: Kreativwirtschaft

MW:M 2021 ©Florian Reimann

MW:M 2021 ©Florian Reimann

Most Wanted: Music (MW:M) ist das größte Musikbusiness-Event in Berlin und aufstrebender Hotspot für Expert:innen der Musik- und Kreativbranche aus ganz Europa. MW:M treibt die Entwicklung der Musik- und Kreativwirtschaft voran – durch Inspiration für neue Ideen und Geschäftsmodelle, Vermittlung von aktuellem Know-how und Förderung von Networking und Kollaborationen. MW:M besteht aus der MW:M Convention, den Listen to Berlin: Awards und dem internationalen Showcase-Event MW:M Live. MW:M wurde 2014 ins Leben gerufen, initiiert von der Berliner Music Comission (BMC) und der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe.

In diesem Jahr steht die Konferenz, die vom 9. bis 10. November in der Kulturbrauerei stattfindet, unter dem Motto "A New Deal":

Olaf Kretschmar, CEO der Berlin Music Commission (BMC)

Es ist Zeit, einen neuen Deal für die Musik- und Kreativbranche auszuhandeln. Die Welt verändert sich rasant, wird immer widersprüchlicher, dynamischer, komplexer. Zugleich tun sich ganz neue Chancen auf. Es ist wichtig, dass wir als Branche lernen, schneller und konsequenter zu reagieren und dass wir lernen, in neuen Allianzen zusammenzuarbeiten. Nicht nur, um neue kreative und wirtschaftliche Lösungen zu finden, sondern auch um eine Arbeitswelt zu schaffen, in der alle Beteiligten gleiche Chancen haben und frei über ihre Zukunft mitentscheiden können.” 

Stephan Hengst, Direktor von Most Wanted: Music

“Seit Jahren bietet Most Wanted: Music eine professionelle Plattform, um praktisches Know-How zu fördern, Vernetzung und Austausch anzuregen und neue Perspektiven und interessante Geschäftsmodelle für die Branche zu entwickeln. Auch liegt es uns sehr am Herzen, dass sich auch Menschen mit Diskriminierungserfahrungen bei Most Wanted: Music möglichst wohl, sicher und frei fühlen – vor, während und nach der Veranstaltung, on-site sowie online. Unterstützung bekommen wir dabei in diesem Jahr von den Expert*innen von Safe the Dance.“

Die MW:M Convention 2022 bietet hierzu ein breites Spektrum an inspirierenden Keynotes, fokussierten Expert:innen-Interviews, hitzigen Talks, praxisorientierten Workshops und gezielten Networking-Events. MW:M wird auch in diesem Jahr wieder als hybride Veranstaltung stattfinden, d.h. ausgewählte Highlights der Veranstaltung können auf der interaktiven, digitalen Konferenzplattform mitverfolgt werden.

Als Auftakt der MW:M findet schon am 8. November die Verleihung der Listen to Berlin: Awards durch die Berlin Music Commission statt. Auf dieser festlichen Gala werden neben Ehrungen für künstlerisches Schaffen u.a. auch Preise für Nachhaltigkeit, Musikjournalismus sowie die Förderung und Entwicklung der Berliner Musikszene vergeben. Die Listen to Berlin: Awards wollen somit auch diejenigen Akteur:innen sichtbar machen, die jenseits der Bühne die Musikbranche von Berlin mitgestalten.

MW:M wurde in 2022 um das Format MW:M Cinema (9.&10. Nov.) mit Fokus auf die Schnittstelle zwischen Musik- und Filmwirtschaft sowie um den MW:M Recruiting Day (10. Nov) zur gezielten Vermittlung von Fachkräften für die Kreativwirtschaft erweitert. Den Abschluss bildet am Abend des 10. November das Showcase-Event MW:M Live - eine Chance für aufstrebende Talente aus dem In- und Ausland, den nächsten Schritt in ihrer Karriere zu gehen, denn alle Live-Acts spielen vor einer Mischung aus Fachpublikum und Fans. Auch die Konzerte von MW:M Live finden in der Kulturbrauerei statt.

Tickets und weitere Informationen unter: https://mwm-berlin.de/tickets

Kontakt

Nadja Clarus

Musikwirtschaft

Email

Das könnte Sie auch interessieren

  • Music Frontiers – News Visions For The Music Ecosystem

    Kategorie: Musik

    Wenn mutige Ideen auf echte Lösungen, Technologie auf Kreativität und Klang auf gesellschaftliche Wirkung treffen, heißt es in den AQUA-Höfen: MUSIC FRONTIERS. Am 4. und 5. September 2025 ist der Bundesverband MusicTech Germany Gastgeber einer neuen… Mehr

  • © Dominique Brewing

    Pop-Kultur Festival 2025

    Kategorie: Events

    Eine Plattform kreativer Ideen, künstlerischer Experimente und internationaler Begegnungen – vom 25. bis 30. August 2025 bringt das Pop-Kultur Festival 2025 all diejenigen zusammen, die Popkultur lieben und mitgestalten wollen. Mehr

  • © Konstantin Gastmann, IHK Berlin

    Berlin Creative Tech Summit 2024

    Kategorie: Digitalwirtschaft

    Visionäre Ideen, innovative Lösungen, eindrucksvolle Synergien aus Technologie und Kreativität – der zweite Berlin Creative Tech Summit 2024 war ein voller Erfolg! Am 29. November 2024 verwandelte sich das Ludwig-Erhard-Haus in Berlin dafür in ein… Mehr