„Nichts ist umsonst im Internet!“

Kategorie: Musik

 

Die Berliner Landesinitiative <link http://www.berlin.de/projektzukunft/>Projekt Zukunft</link> war heute Gastgeberin der internationalen <link http://bln.io/MNj88Uy>European Creative Industries Conference</link>. Die Konferenz unter der Überschrift „A brave new world of digital transformation, cross innovation and clusters?“ fand im Rahmen der <link http://www.berlin-music-week.de/>Berlin Music Week</link> im Spreespeicher statt und beschäftigte sich mit den Folgen der Digitalisierung für die Kreativwirtschaft. Rund 200 Teilnehmer aus 20 europäischen Städten erlebten eine äußerst angeregte Diskussion. Auf dem Panel saßen erfahrene Unternehmer der Kreativwirtschaft, die abseits der üblichen Unternehmenspräsentationen über ihre Erfahrungen berichteten, darunter der, Intendant Berliner Philharmoniker, Martin Hoffmann; Johannes Sevket Gözalan, European Games Group München; Louis Spillmann, Spillmann Cosulting Köln sowie Harm van Maanen, Executive Vice President Springer Medizin.Das vollständige Programm der Konferenz ist im Internet abrufbar unter <link http://bln.io/ILZtEK>

bln.io/ILZtEK

</link>

 

„Nichts ist umsonst im Internet“

Ausgehend von den Entwicklungen in der Musikbranche befasste sich die Diskussion mit den unterschiedlichen Herausforderungen und Chancen, die der digitale Wandel bietet. Leitlinie war ein Satz aus der Keynote von Tim Renner (<link http://www.motor.de/motorblog>Motor Entertainment</link>) „Nichts ist umsonst im Internet“.

Einvernehmen bestand darüber, dass das Regelwerk in der gesamten Wertschöpfungskette aller Kreativbranchen den neuen Anforderungen angepasst werden muss. Gralshüter des alten Rechts wie die GEMA müssen sich auf die  neuen Gegebenheiten einstellen. Dies betrifft nicht nur die aktuelle Diskussion um die Höhe der Clubabgaben. Das Urheberrecht bedarf der Überarbeitung, ist aber unbedingt im Kern zu schützen.

 

Das könnte Sie auch interessieren

  • © Konstantin Gastmann, IHK Berlin

    Berlin Creative Tech Summit 2024

    Kategorie: Digitalwirtschaft

    Visionäre Ideen, innovative Lösungen, eindrucksvolle Synergien aus Technologie und Kreativität – der zweite Berlin Creative Tech Summit 2024 war ein voller Erfolg! Am 29. November 2024 verwandelte sich das Ludwig-Erhard-Haus in Berlin dafür in ein… Mehr

  • © 2023 STADT NACH ACHT © Berlin Music Commission eG © 2023 Future of Festivals GmbH

    Musik, Nacht und Zukunft – Ein innovatives Festivaltrio

    Kategorie: Musik

    In Berlin, einer Stadt, die stets auf der Suche nach Innovation und Kreativität ist, verschmelzen im November 2023 drei herausragende Veranstaltungen zu einem einzigartigen Erlebnis. Mehr