Zum größten Festival der digitalen Szene Europas, mit rund 20.000 Besuchern im vergangenen Jahr, treffen sich erneut die wichtigsten Akteure des Internets: Unternehmer, Gründer, Tech-Enthusiasten, Blogger, Netzaktivisten, Hacker, Entwickler, Erfinder, Designer, Medienvertreter, Marketingagenturen, Startups, Mittelstand und Weltkonzerne ebenso wie Investoren, Inkubatoren und Förderer. Neben internationalen Konferenzen, Messen und Pitches werden Hackathons, Investoren-Dinner und Meetups stattfinden.
Ziel der mehr als 20 einzelnen Veranstaltungen ist es, die digitale Szene Europas stärker sichtbar zu machen, mitzugestalten und weiterzuentwickeln. Berlin, als Kreativ- und Digitalmetropole, ist der wichtigste Standort für neue Web-Trends und digitale Technologien. Die Berlin Web Week als eine Plattform vernetzt die Internetszene der Hauptstadt, ist das Dach der einzelnen Veranstaltungen und verschafft auf der Website <link http://www.berlinwebweek.de>www.berlinwebweek.de</link> einen Überblick über die relevantesten Veranstaltungen des größten Festivals der digitalen Szene in Europa.
Die Berlin Web Week ist eine gemeinsame <link http://www.berlin.de/projektzukunft/ - external-link-new-window "Opens external link in new window">Initiative der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe</link> des Landes Berlin und der <link http://www.berlin-partner.de/>Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH</link>.
Eine Plattform kreativer Ideen, künstlerischer Experimente und internationaler Begegnungen – vom 25. bis 30. August 2025 bringt das Pop-Kultur Festival 2025 all diejenigen zusammen, die Popkultur lieben und mitgestalten wollen.
Mehr
Im September habt ihr die seltene Gelegenheit, euch das Internationale Congress Centrum Berlin (ICC) einmal von innen anzusehen. Seit 2014 steht der Betrieb in Berlins Architekturikone still, im September 2019 wurde das Gebäude unter Denkmalschutz…
Mehr
Vom 2. bis 4. Mai 2025 findet das Gallery Weekend Berlin statt. Auch in seiner 21. Ausgabe bietet das Event-Highlight etablierten wie aufstrebenden Kunstschaffenden ein einzigartiges Format und zieht so Besucher:innen aus aller Welt an.
Mehr