
Berliner Verlagspreis 2025
Berliner Verlage aufgepasst: Heute startet die Bewerbungsphase für den Berliner Verlagspreis 2025! Bewerbt euch jetzt bis zum 07. Juli 2025 und überzeugt die Jury von eurem Konzept.
Mehr
Anika Wiest
E-mail: anika.wiest@senweb.berlin.de
Telefon: (030) 90138423
Rund 150 Gäste kamen in den ehemaligen Serverraum der IBM – heute orangelab, am Ernst-Reuter-Platz, zusammen, um die Entscheidung der Fachjury zu erfahren.
Der Aufruf zur Teilnahme am Award wurde bereits Ende Oktober durch die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung, gemeinsam mit dem Verband der Informations- und Kommunikations-Industrie in Berlin und Brandenburg SIBB e.V. und dem Business Apps Network gestartet. Gesucht und prämiert wurden die anwendungsorientiertesten und erprobtesten Lösungen und Produkte im Bereich Hardware und systemnahe Software, die sich durch einen hohen Innovationsgrad und großes Zukunftspotenzial auszeichnen.
Zum Wettbewerb zugelassen, waren vor allem im Land Berlin niedergelassene Unternehmen. Die Fachjury bewertete, die bis zum 20. November 2015 eingereichten Bewerbungen, nach „Deep Tech“-Kriterien.
Hierbei wurde besonderes Augenmerk auf Innovationsgrad, Alleinstellungsmerkmale, Vorteile und Mehrwert aus der Nutzerperspektive sowie vorhandenes Marktpotenzial, Datenschutz- und Datensicherheitskonzept und das Design gelegt.
Im Rahmen des SIBB-Summits wurden die Preisträger des Deep Tech Awards durch Cornel Pampu, Referatsleiter IKT, Medien, Kreativwirtschaft bei der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe und die SIBB-Vorstände Thomas Schröter und Dirk Stocksmeier gekürt.
Diese Preisträger überzeugten mit lösungsorientierten Konzepten und sind somit die Deep Tech Stars 201:
Cornel Pampu, Referatsleiter IKT, Medien, Kreativwirtschaft bei der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe: „Das Gesamtspektrum der Einreichungen und die erfreulich große Teilnehmerzahl verdeutlicht, welch hochwertiges Technologiepotential auf dem Sektor der hardwarenahen IT-Lösungen von den Start-up Unternehmen, den gestandenen Berliner IT-Mittelständlern bis hin zu großen in Berlin etablierten IT-Anbietern ausgeht. Dank an alle Teilnehmer für die spannenden Einreichungen! Herzlichen Glückwunsch allen Prämierten! Die in den Prämierungen adressierten Themen, die unter anderem auch die wichtigen Themen Cybersicherheit und Usability als Berliner Stärken betreffen, lassen sich sicher gut mit Hilfe der Preisgelder und der generellen Innovationsförderung in Berlin zukunftsorientiert weiter voranbringen.“
Foto: © Ines Weitermann für Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe
Berliner Verlage aufgepasst: Heute startet die Bewerbungsphase für den Berliner Verlagspreis 2025! Bewerbt euch jetzt bis zum 07. Juli 2025 und überzeugt die Jury von eurem Konzept.
Mehr
Foto: Moritz Högemann
Mit der Concept Competition SS26 soll das Innovations- und Wachstumspotenzial der Modebranche, des stationären Einzelhandels und der lokalen Designer:innen in Berlin beziehungsweise Deutschland gestärkt werden. Dafür werden Preisgelder für besonders… Mehr
Berlin ist die führende Esport-Metropole Europas! Mit einer zukunftsweisenden Nachwuchsinitiative unterstreicht unsere Hauptstadt das noch einmal deutlich: In Kooperation mit der esports player foundation (epf) fördert das Land Berlin mit dem… Mehr