Salon Kreativ #9 – Abgrenzung von Journalismus & Werbung

Kategorie: Events

Salon Kreativ © media:net berlinbrandenburg e.V.

Salon Kreativ © media:net berlinbrandenburg e.V.

Salon Kreativ © media:net berlinbrandenburg e.V.

Am 2. September ist der Salon Kreativ zurück und bringt Entscheider, Experten und kreative Köpfe aus Media- und Kreativwirtschaft fernab vom Business-Alltag in exklusiver Runde zusammen, um aktuelle Themen der Branche aufzugreifen. Das Kooperationsprojekt, welches gemeinsam von media:net berlinbrandenburg e.V. und der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe (SenWEB) sowie Projekt Zukunft veranstaltet wird, befasst sich auch dieses Mal wieder mit einem spannenden Thema: „Content Marketing, Brand Journalism, Corporate Publishing oder doch einfach nur Werbung? – Abgrenzung von Journalismus & Werbung“.

Der Trennungsgrundsatz ist die Maxime und doch sind die Grenzen schon längst verschwommen. Die Unabhängigkeit der Journalisten ist passé. Wirtschaftlichkeit ist der bestimmende Faktor in Redaktionen, Verlagen und Medienhäusern – ob Online oder Print.

Natürlich sind wir alle aufgeklärte, mündige Bürger und leben nach den Grundsätzen der Selbstbestimmung und Eigenverantwortung. Aber sind Konsumenten/Leser/User/Follower wirklich qualifiziert und erfahren genug, um journalistische und werbliche Inhalte voneinander unterscheiden zu können? Auch Werbung entwickelt sich weiter und durch KI und andere technische Entwicklungen wohl auch schneller als das menschliche Verständnis. Trotzdem sind wir verpflichtet zu differenzieren und kritisch zu hinterfragen.

Können Redaktionen tatsächlich ihre Unabhängigkeit bewahren und in der momentanen Krise des Journalismus frei und kritisch berichten? Bestimmt nicht oft die Abhängigkeit von Anzeigenkunden die Richtung in den Redaktionen?

Redaktionen werden zusammengelegt, die Zahl der angestellten Journalisten sinkt, die Konkurrenz unter freien Autoren nimmt zu und ihre Honorare nehmen ab. Nicht wenige sehr gut ausgebildete Fachkräfte wechseln aus finanziellen Gründen die Seiten, heißt machen jetzt Content Marketing auf Unternehmensseite.

Die Gründe für diese Entwicklung sind bekannt, Redaktionen stehen selbst unter enormem wirtschaftlichen Druck. Content steht online frei zur Verfügung. Die Zahl derjenigen Nutzer, die bereit sind, für Qualität zu zahlen, steigt zwar langsam an aber die digitalen Geschäftsmodelle der großen Verlagshäuser sind noch nicht auf dem Niveau angelangt, riesige Apparate zu finanzieren.

Ist traditioneller Journalismus tatsächlich noch das adäquate und zeitgemäße Mittel für unsere Berichterstattung?

Begriffe wie Native Advertising, Content Marketing, Brand Journalism, Corporate Publishing, Influencer Markting beschreiben alle mehr oder weniger alte oder neue Phänomene und Trends. Das werbliche Inhalte gekennzeichnet werden müssen, verstehen sogar Influencer, Blogger und Youtuber. Ansonsten sprechen wir von unerlaubter Produktplatzierung und damit Schleichwerbung.

Unter der Moderation von Dirk Benninghoff, Chefredakteur fischerAppelt

Panel:

  • Susan Saßbevh
  • Prof. Dr. Thomas Becker, University of Applied Sciences Europe
  • Marvin SchadeMedia Pioneer

Zur Anmeldung für den Salon Kreativ geht es hier.

Wann: 2. September 2019
Wo: Volkswagen We Space @ DRIVE. Volkswagen Group Forum, Unter den Linden 19a, 10117 Berlin
Was: Salon Kreativ: Content Marketing, Brand Journalism, Corporate Publishing oder doch einfach nur Werbung? – Abgrenzung von Journalismus & Werbung

Das könnte Sie auch interessieren

  • © Dominique Brewing

    Pop-Kultur Festival 2025

    Kategorie: Events

    Eine Plattform kreativer Ideen, künstlerischer Experimente und internationaler Begegnungen – vom 25. bis 30. August 2025 bringt das Pop-Kultur Festival 2025 all diejenigen zusammen, die Popkultur lieben und mitgestalten wollen. Mehr

  • © visitBerlin/Kevin McElvaney

    49h ICC – erhaltet Einblick in Berlins Architekturikone

    Kategorie: Events

    Im September habt ihr die seltene Gelegenheit, euch das Internationale Congress Centrum Berlin (ICC) einmal von innen anzusehen. Seit 2014 steht der Betrieb in Berlins Architekturikone still, im September 2019 wurde das Gebäude unter Denkmalschutz… Mehr

  • Gallery Weekend Berlin 2025

    Kategorie: Events

    Vom 2. bis 4. Mai 2025 findet das Gallery Weekend Berlin statt. Auch in seiner 21. Ausgabe bietet das Event-Highlight etablierten wie aufstrebenden Kunstschaffenden ein einzigartiges Format und zieht so Besucher:innen aus aller Welt an. Mehr