Unter dem Motto "Intelligent Data" findet der Berlin Open Data Day 2019 am 5. November im Alice Rooftop & Garden statt. Referenten aus Verwaltung und Community präsentieren Ihre Strategien und Anwendungsbeispiele, wie aus offenen Daten innovative und intelligente Anwendungen für die Stadtgesellschaft entwickelt werden können.
In diesem Jahr liegt ein besonderes Augenmerk auf der Bedeutung der Datenqualität für algorithmische Systeme und die Entwicklung von innovativen KI-Anwendungen aus offenen Daten.
Zum mittlerweile vierten Mal wird der Berlin Open Data Day (BODDy) durch das Projekt Zukunft, der Initiative der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe zur Förderung der Digital- und Kreativwirtschaft Berlins in Zusammenarbeit mit der Open Knowledge Foundation und Unterstützung durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung organisiert.
Das vollständige Programm können Sie hier downloaden.
Eine Plattform kreativer Ideen, künstlerischer Experimente und internationaler Begegnungen – vom 25. bis 30. August 2025 bringt das Pop-Kultur Festival 2025 all diejenigen zusammen, die Popkultur lieben und mitgestalten wollen.
Mehr
Im September habt ihr die seltene Gelegenheit, euch das Internationale Congress Centrum Berlin (ICC) einmal von innen anzusehen. Seit 2014 steht der Betrieb in Berlins Architekturikone still, im September 2019 wurde das Gebäude unter Denkmalschutz…
Mehr
Vom 2. bis 4. Mai 2025 findet das Gallery Weekend Berlin statt. Auch in seiner 21. Ausgabe bietet das Event-Highlight etablierten wie aufstrebenden Kunstschaffenden ein einzigartiges Format und zieht so Besucher:innen aus aller Welt an.
Mehr