Die Konferenz feiert in diesem Jahr den Beginn des digitalen Zeitalters. Vor 75 Jahren entwickelte Konrad Zuse in Berlin den weltweit ersten funktionierenden Computer, den Z3. Seitdem hat sich viel getan und doch stehen uns die größten Veränderungen im digitalen Zeitalter noch bevor. Wie wird Digitalisierung die Welt weiterhin verändern? Was wird in Industrielabors und an den Top-Universitäten konzipiert und entwickelt? Visionen und Ideen dieser Art werden bei der Konferenz besprochen und diskutiert. Themen sind unter anderem: Big Data, Kommunikation, Data-Analysen, Digital Society, Future Computing, Gaming, Mobility, Networks, Optimierung, Datenschutz, Sicherheit und Visualisierung. Eröffnet wird „The digital Future“ von Berlins Regierendem Bürgermeister Michael Müller. Peter Altmaier, Bundesminister für besondere Aufgaben und Chef des Bundeskanzleramts, wird die Hauptrede auf der Konferenz übernehmen.
Vom 2. bis 4. Mai 2025 findet das Gallery Weekend Berlin statt. Auch in seiner 21. Ausgabe bietet das Event-Highlight etablierten wie aufstrebenden Kunstschaffenden ein einzigartiges Format und zieht so Besucher:innen aus aller Welt an.
Mehr
Treffpunkt der internationalen Design- und Kulturszene und das bedeutendste Design Festival Spaniens – zum achten Mal öffnet das Madrid Design Festival schon seit dem 6. Februar 2025 seine Türen für Design-Interessierte aus aller Welt. Berlin ist…
Mehr
Im Februar rückt das Grau des Winters für elf Tage in den Hintergrund. Als eines der größten Publikumsfilmfestivals der Welt gehört die Berlinale zu den wichtigsten Ereignissen im Jahreskalender von Cineast:innen und der Filmbranche. Vom 13. bis 23.…
Mehr