Sechs Kreativunternehmen aus Berlin erhalten Auszeichnung der Bundesregierung
Kategorie:
Wettbewerbe
Die Auszeichnung Kultur- und Kreativpiloten Deutschland wird seit 2010 jährlich an 32 Unternehmen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft verliehen. Gesucht werden dabei Menschen, die für ihre Ideen brennen. Die mit Fantasie und Unternehmergeist ihre Ideen Wirklichkeit werden lassen – und neben ökonomischem Erfolg auch gesellschaftlichen Mehrwert schaffen. 704 Unternehmen haben sich in diesem Jahr bundesweit um die Auszeichnung beworben.
Sechs Kreativunternehmen aus Berlin konnten die Jury von sich überzeugen: Mit dabei ist die Gründerin Antoniya Ivanova mit ihrem Berliner Fashionlabel "Chance Of Rain"; das Kollektiv "Invisible Playground", das ortsspezifische Games und spielerische Events im öffentlichen Raum gestaltet; die "klingklangklong GbR", ein Studio für Musik und Sounddesign, das den Schwerpunkt auf räumliche Inszenierungen setzt; die beiden Lichtkünstler Julia Schäfer und Johannes Schmidt vom Unternehmen "Kopffarben"; die Spieleschmiede "LudInc GmbH", in der ein Team aus Filmproduzenten, Pädagogen, Entwicklern und Designern multimediale Lernspiele für Kinder entwickelt; und die beiden Gründerinnen der "Puppenphilharmonie Berlin", die durch den Einsatz von Puppenspiel klassische Musik für jedermann erfahrbar machen wollen.
Am 25. November 2015 findet in Berlin die Titelverleihung statt. Die Auszeichnungen verleihen Brigitte Zypries, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie, und Dr. Günter Winands, Ministerialdirektor bei der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Organisator der Auszeichnung Kultur- und Kreativpiloten Deutschland ist das Bremer u-institut für unternehmerisches Denken und Handeln e. V. in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes. Förderer ist die Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung, ein Projekt des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie und der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Die Deep Tech Stars 2025 stehen fest! Bei der Jubiläumsgala im Säälchen am 2. Juli 2025 wurden fünf herausragende Berliner Unternehmen mit dem Deep Tech Award ausgezeichnet. Ob KI im Gesundheitswesen, Quantenalgorithmen, Drohnenflotten,…
Mehr
Berliner Verlage aufgepasst: Heute startet die Bewerbungsphase für den Berliner Verlagspreis 2025! Bewerbt euch jetzt bis zum 07. Juli 2025 und überzeugt die Jury von eurem Konzept.
Mehr
Mit der Concept Competition SS26 soll das Innovations- und Wachstumspotenzial der Modebranche, des stationären Einzelhandels und der lokalen Designer:innen in Berlin beziehungsweise Deutschland gestärkt werden. Dafür werden Preisgelder für besonders…
Mehr