
Zukunftsköpfe: Frederike Kugland von femote
Frauengesundheit verbessern, eine digitale Gynäkologie von morgen schaffen, Brücken mit Technologie bauen: Keiner geringeren Aufgabe stellt sich femote.
Mehr
Anika Wiest
E-mail: anika.wiest@senweb.berlin.de
Telefon: (030) 90138423
Ob KI-Lösungen für mehr Klimaschutz in Städten, ein digitaler One-Stop-Shop für Sozialleistungen oder innovative Zugangswege zu öffentlichen Vergabeverfahren – die wegweisenden Projekte der Finalist:innen des Smart Country Startup Award 2025 gestalten unseren Alltag zunehmend effizienter, moderner und zugänglicher.
Als Innovationspreis der Smart Country Convention (#SCCON25) zeichnet der Smart Country Startup Award junge Unternehmen aus, die mit herausragenden Lösungen die Digitalisierung von Staat und Verwaltung vorantreiben. Am 01. Oktober 2025 präsentieren fünf ausgewählte Startups ihre Projekte vor einer Expertenjury und einem Fachpublikum in Berlin.
Der Wettbewerb wird von Get Started, der Startup-Initiative des Digitalverbands Bitkom, veranstaltet und von Projekt Zukunft, der Zukunftsinitiative der Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe, sowie Deloitte unterstützt. Damit fördern wir nicht nur den Smart Country Startup Award 2025, sondern geben visionären Ideen aus Berlin und ganz Deutschland eine öffentliche Bühne.
Der Smart Country Startup Award bietet aufstrebenden Startups eine Plattform, ihre innovativen Technologien und Konzepte rund um Smart City und GovTech vorzustellen. Ziel ist es, herausragende Lösungen auszuzeichnen, die das Leben in Kommunen nachhaltig verbessern und öffentliche Dienstleistungen effizienter gestalten. Die besten Teams dürfen ihre Projekte auf der Smart Country Convention (#SCCON25) präsentieren. Neben medialer Sichtbarkeit erhalten die Gewinner:innen eine einjährige Get-Startup-Mitgliedschaft im Bitkom-Netzwerk. Zudem ermöglicht der Award den direkten Kontakt und Austausch mit führenden Akteuren aus Verwaltung und Wirtschaft und unterstützt die Vision von smarten Städten und moderner Verwaltung.
Die Smart Country Convention widmet sich der digitalen Transformation von Städten, Regionen und Behörden. Vom 30. September bis 2. Oktober 2025 treffen auf dem Berliner Messegelände über 18.000 Expert:innen aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Forschung zusammen. Auf sieben Bühnen sprechen mehr als 650 hochkarätige Speaker, darunter Dr. Karsten Wildberger, Bundesminister für Digitalisierung und Staatsmodernisierung, Verena Hubertz, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, und Karin Prien, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Ergänzt wird das Programm durch über 400 Aussteller, Workshops und vielfältige Weiterbildungsangebote. Die Veranstaltung richtet sich an Entscheider:innen und Fachkräfte aus Verwaltung, Politik, Digitalwirtschaft, Verbänden und Wissenschaft.
Frauengesundheit verbessern, eine digitale Gynäkologie von morgen schaffen, Brücken mit Technologie bauen: Keiner geringeren Aufgabe stellt sich femote.
Mehr
Teilnehmer:innen des Accelerator-Batch im Gespräch
© K.I.E.Z.
Das Künstliche Intelligenz Entrepreneurship Zentrum präsentiert seine sechs Teilnehmer für den aktuellen Accelerator-Batch. Mehr
Titelseite GSM 22, Roboter der grünen Trieb in der Hand hält.
© Startup Verband
Wie die Innovationsfähigkeit grüner Startups die Transformation der deutschen Wirtschaft antreibt. Mehr