
Zukunftsköpfe: Matthias Strobel von MusicTech Germany
Eine transparente Wertschöpfungskette, tieferer Austausch untereinander und Technologie als Enabler – so wünscht sich Matthias Strobel die Musikbranche der Zukunft.
Mehr
Anika Wiest
E-mail: anika.wiest@senweb.berlin.de
Telefon: (030) 90138423
Ebenso rege Gründungsaktivitäten finden an den Berliner Hochschulen und Forschungsstandorten statt. Große Unternehmen engagieren sich durch den Aufbau von Innovation Hubs. Berlin gilt als Startup Metropole unter den Top 10 weltweit.
An einigen Standorten - in und um Berlin – haben sich Communities bzw. Themengemeinschaften ausgebildet. Diese Areale, oft vom Land Berlin unterstützte Zukunftsorte, entwickeln eine Eigendynamik mit einer Strahlkraft über ihre Grenzen hinaus, sind Anziehungspunkte für Startups, KMU, Konzerne, Hochschulen und öffentliche Unternehmen, oft gebündelt unter einem Thema mit einer gemeinsamen Vision. Bedingt durch eine räumliche (und thematische) Konzentration der Akteure ergeben sich vitale und einfache Möglichkeiten der Zusammenarbeit und des Wissensaustauschs.
Die erfolgreiche Berliner Gründungskultur soll unter sich stetig verändernden Rahmenbedingungen erhalten bleiben. Weltweit treten vermehrt Metropolen im Kampf um die Talente, die Startups und damit um die Wirtschaftskraft von morgen an.
In einem Stakeholder Meeting haben die Akteure der relevanten Bereiche Forschung und Wissenschaft, Wirtschaft, Politik, Förderung und Startups aus den spezifischen Erfahrungen in Berlin Schlussfolgerungen für die weitere wirtschaftspolitische Behandlung des Themas mit Staatssekretär Christian Rickerts diskutiert.
Die Identifikation der als notwendig erachteten Handlungsfelder und die Benennung des Beitrages, den die Player zukünftig leisten sollten, waren Thema und Ziel des Stakeholder Meetings.
Das Stakeholder Meeting wurde vom InnoZ im Auftrag von Projekt Zukunft – angesiedelt bei der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe – durchgeführt.
Leitung Kreativ- und Medienwirtschaft, Digitalwirtschaft, Projekt Zukunft
Eine transparente Wertschöpfungskette, tieferer Austausch untereinander und Technologie als Enabler – so wünscht sich Matthias Strobel die Musikbranche der Zukunft.
Mehr
Die Arbeitswelt ist im Wandel – doch wie meistern wir Zeiten ständiger Transformation erfolgreich? Genau das könnt ihr beim PEOPLE & CULTURE FESTIVAL 2025 herausfinden!
Mehr
Wie pitche ich meine Business-Idee? Wie sorge ich in meinem Unternehmen für Diversität? Welche Art der Finanzierung ist die richtige für mich? Wie kann ich KI bei meiner Unternehmensgründung bestmöglich einsetzen? Diese und viele, viele weitere… Mehr