Start-up ARENA @ deGUT 2025

Kategorie: Startup

© deGUT/Raik Schache

Wie pitche ich meine Business-Idee? Wie sorge ich in meinem Unternehmen für Diversität? Welche Art der Finanzierung ist die richtige für mich? Wie kann ich KI bei meiner Unternehmensgründung bestmöglich einsetzen? Diese und viele, viele weitere Fragen beantworten euch Expert:innen vom 10. bis 11. Oktober 2025 in Berlin bei der deGUT. 

Die deGUT – Deutsche Gründer- und Unternehmertage – ist die größte Gründungsmesse Deutschlands und die wichtigste Veranstaltung, wenn es um berufliche Selbstständigkeit sowie Unternehmensführung geht. Sie findet jährlich statt und läuft 2025 bereits zum 41. Mal in Berlin.

In der ARENA Berlin bekommt ihr an zwei Tagen ein umfangreiches Informations- und Beratungsangebot geboten: Aussteller:innen, Expert:innen und ein vielfältiges Seminarprogramm vermitteln euch praxisnahes Wissen zu allen Phasen der Gründung und Unternehmensführung – ganz gleich, ob ihr angehende Gründer:innen, junge Unternehmer:innen oder Selbstständige seid. Das erwartet euch

  • spannende Vorträge und Podiumsdiskussionen mit führenden Köpfen der deutschen Start-up- und Gründungsszene, unter anderem mit Dr. Wolfgang Gründinger (Chief Evangelist von Enpal) und Ghazaleh Madani (Gründerin von CanChip)
  • über 50 Workshops und Seminare mit konkretem Praxisbezug – im Eintrittspreis inbegriffen 
  • vielfältige Formate für Austausch und zur Vernetzung, darunter Live-Pitches und ein spezielles Start-up-Programm, dazu weiter unten mehr
  • kostenlose Informations- und Beratungsangebote von Investitionsbanken, Kammern und vielen weiteren Gründungsakteur:innen

„Die deGUT ist ein zentraler Impulsgeber für die Berliner Gründungslandschaft. Und die ist lebhaft, denn jährlich werden mehr als 38.000 Unternehmen in Berlin gegründet. Wer in unserer Stadt ein Unternehmen startet, findet auf der deGUT Inspiration, Beratung und die richtigen Partner – von der Idee bis zur Anwendung”, sagt Michael Biel, Staatssekretär in der Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe. 

Die deGUT setzt besonders auf die junge Generation. Denn in ihr stecken ein großes Potenzial an Ideen, Gestaltungswillen und digitaler Kompetenz. Die zweitägige Messe will Mut machen und praxisnahe Orientierung geben: mit jungen Vorbildern, ehrlichen Einblicken in die Gründungspraxis sowie direktem Zugang zu Unterstützung und Beratung.

„Wir wollen Berlin zum Innovationsstandort Nummer 1 in Europa machen. Dafür brauchen wir genau dieses lebendige Gründungsgeschehen, das die deGUT jedes Jahr sichtbar macht. Von Förder- und Finanzierungsworkshops über praxisnahe Gründungsberatung bis hin zum Speed-Dating in der Start-up ARENA – die Themen der diesjährigen deGUT zeigen, wie vielfältig und dynamisch die Zukunft des Unternehmertums in Berlin ist“, so Staatssekretär Biel weiter.

Veranstaltet wird die deGUT von der Investitionsbank Berlin (IBB) und der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB). Die Messe wird gemeinsam durch die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe des Landes Berlin und das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz des Landes Brandenburg unterstützt sowie aus Mitteln der Europäischen Union kofinanziert. Die Schirmherrschaft liegt beim Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.

Die Start-up ARENA

Bereits zum fünften Mal erhaltet ihr in der Start-up ARENA auf der deGUT Einblick in Start-ups und ihre innovativen Geschäftsideen. Im vergangenen Jahr – zum 40. Jubiläum der Messe – standen vor allem Female Start-ups im Fokus. Gründerinnen unterschiedlicher Inkubatoren und Partnerinstitutionen der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg nutzten die Gelegenheit, sich zu präsentieren. Auch  2025 erwarten euch wieder vielfältige und spannende Inhalte. Unter anderem bietet die deGUT mit Speed-Pitchings, einer Vorstellung der Start-up-Zentren von Brandenburg und einer Fundraising Masterclass. Und: Dieses Jahr wird es technisch!

Die Start-up ARENA wird in Zusammenarbeit mit den Partnern Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB) und ausgewählten Projektpartnern aus der Berliner Start-up- und Gründungsszene ausgerichtet sowie durch Mittel des Berliner Projekt Zukunft unterstützt und aus Mitteln der Europäischen Union kofinanziert.

Alle Infos auf einen Blick

Kontakt

Katrin Tobies

Digitalwirtschaft, Startups, Steuerung Projekt Zukunft

Email

Das könnte Sie auch interessieren

  • Smart Country Startup Award 2025

    Kategorie: Startup

    Ob KI-Lösungen für mehr Klimaschutz in Städten, ein digitaler One-Stop-Shop für Sozialleistungen oder innovative Zugangswege zu öffentlichen Vergabeverfahren – die wegweisenden Projekte der Finalist:innen des Smart Country Startup Award 2025… Mehr

  • Zukunftsköpfe: Frederike Kugland von femote

    Kategorie: Zukunftsköpfe

    Frauengesundheit verbessern, eine digitale Gynäkologie von morgen schaffen, Brücken mit Technologie bauen: Keiner geringeren Aufgabe stellt sich femote.
    Mehr