Tobias Engel von sternraute: Unternehmen sollten Datensparsamkeit üben

Kategorie:

Mit ihrem Unternehmen sternraute bieten Sie Sicherheitsprodukte und -lösungen im mobilen Bereich an. Was war der entscheidende Auslöser für die Gründung einer eigenen GmbH?

2014 stellten wir fest, dass es im internationalen Verbundnetz der Mobilfunknetzbetreiber Sicherheitslücken gibt, die nur durch entsprechend entwickelte Firewall-Lösungen abgesichert werden können. Da wir einerseits über langjährige Erfahrung in der Entwicklung von Lösungen in diesem Bereich verfügen und andererseits noch keine entsprechenden Produkte am Markt verfügbar waren, beschlossen wir, auf dieser Basis ein eigenes Unternehmen zu gründen.

Seitdem Sie 1993 dem Chaos Computer Club beigetreten sind hat sich das Bild vom Hacking stark verändert. Wer gehört heutzutage zum üblichen Kundenkreis ihrer Dienstleistungen?


Der CCC war auch 1993 schon ein Ort an dem Hacking mit dem Ziel betrieben wurde, die Sicherheit von Datensystemen und den Schutz von Individuen im Netz voranzutreiben. Was sich seitdem wirklich verändert hat, ist, dass der CCC als Referenz zu diesen Themen in Politik und Wirtschaft anerkannt ist. Der Kundenkreis der sternraute GmbH hingegen sind Mobilfunkunternehmen weltweit.

Welche Entwicklungen sehen Sie im Bereich IT-Sicherheit aufkommen? Mit welchen Herausforderungen werden sich sowohl Unternehmen wie Privatleute zukünftig befassen?

Immer mehr Geräte sind heute mit dem Internet verbunden und senden immer mehr sensible Daten an ihre Hersteller bzw. Provider. Privatleute sollten nicht aufhören, den  verantwortungsvollen Umgang der Unternehmen mit ihren Daten in Frage zu stellen beziehungsweise Daten erst gar nicht preisgeben. Unternehmen sollten Datensparsamkeit üben und nicht benötigte Daten auch nicht erfassen.

Der Markt für Sicherheitssoftware ist sicherlich auch für andere junge ITler von Interesse. Welchen Rat können Sie diesen zur Gründung mitgeben?

Wir selbst haben sternraute gerade erst letztes Jahr gegründet. Da unser Unternehmen noch so jung ist, finde ich es dann doch etwas verfrüht, um anderen gründungswilligen ITlern Ratschläge zu erteilen.

Berlin ist…

…meine Heimat und ein gutes Umfeld um neue Projekte zu starten. Aber auch in Berlin wachsen gute Software-Entwickler leider nicht auf Bäumen.

Tobias Engel ist gebürtiger Berliner und fing bereits früh an sich für Technik zu interessieren. So führte ihn nach eigenen Angaben seine Neugier schon in jungen Jahren an den Umgang mit Computern und an erste „Reisen“ durch Datennetze. Seit 1993 ist er Mitglied des Hacking-Vereins Chaos Computer Club und befasst sich seither professionell mit der Entwicklung von Software im Telekommunikationsumfeld, insbesondere für Berliner Unternehmen. 2014 gründet Engel mit weiteren Experten das Unternehmen sternraute.

Kontakt
info@sternraute.de

Das könnte Sie auch interessieren

  • Gallery Weekend Berlin 2025

    Kategorie: Events

    Vom 2. bis 4. Mai 2025 findet das Gallery Weekend Berlin statt. Auch in seiner 21. Ausgabe bietet das Event-Highlight etablierten wie aufstrebenden Kunstschaffenden ein einzigartiges Format und zieht so Besucher:innen aus aller Welt an. Mehr

  • © Michael Oestreicher

    GamesCapitalBerlin: Im Interview mit INSTINCT3

    Kategorie: Games

    „Berlin ist eine Drehscheibe für Kreative und der Games-Markt ist da keine Ausnahme. Die Stadt zieht Talente aus der ganzen Welt an und fördert die Zusammenarbeit zwischen Entwickler:innen, Vermarkter:innen und Content-Ersteller:innen. Für Agenturen… Mehr