Wettbewerb „Kultur- und Kreativpiloten Deutschland 2017“

Kategorie: Wettbewerbe

© DW/ Holger Ernst

© DW/ Holger Ernst

Der Wettbewerb hat in den vergangenen Jahren hohe Bedeutung für Selbständige sowie Klein- und Kleinstunternehmen in der Kultur- und Kreativwirtschaft erlangt. Die Auszeichnung Kultur- und Kreativpiloten richtet sich bundesweit an kreative Köpfe, die selbstständig sind oder die Existenzgründung planen.

Insgesamt werden 32 Unternehmer*innen von einer Jury ausgewählt und ausgezeichnet. Auch das Publikum darf abstimmen.

Auf die Titelträger der Kultur- und Kreativpiloten Deutschland wartet ein einjähriges Mentoring-Programm. Darüber hinaus:

  • Eine Auszeichnung der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung
  • Workshops zu marktrelevanten Themen, die in keinem Ratgeber stehen
  • Aufnahme in ein bundesweites Netzwerk aus kreativen Unternehmern
  • Begleitung durch zwei Mentoren, die das ganze Jahr als "Sparringspartner" bereitstehen, die Ideen reflektieren und Denkanstöße geben
  • Bundesweite Aufmerksamkeit in den Medien

Während der Bewerbungsphase 2017 (15.Mai - 30.Juni) fährt ein Kreativpiloten-Bus unter #weitermachen durch ganz Deutschland, um auf die Auszeichnung aufmerksam zu machen und mit Kreativschaffenden vor Ort ins Gespräch zu kommen.

Bei jedem Stopp zeigen die Kreativpiloten aus vorherigen Jahrgängen in einer Werkschau, was sie produzieren, programmieren oder inszenieren. Die Tour soll Leute motivieren, am Wettbewerb teilzunehmen. Am 21. Juni machtderKreativpiloten-Bus Halt am Flughafen Tempelhof in Berlin. 

Die Auszeichnung Kultur- und Kreativpiloten Deutschland ist eine Kooperation zwischen dem u-institut für unternehmerisches Denken und Handeln e. V. in Bremen und dem Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes (RKW Kompetenzzentrum) in Eschborn. Gefördert wird die Auszeichnung Kultur- und Kreativpiloten Deutschland durch die Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung.

Kontakt

Tanja Mühlhans

Leitung Kreativ- und Medienwirtschaft, Digitalwirtschaft, Projekt Zukunft

Email

Das könnte Sie auch interessieren

  • Berlin sucht Esport-Talente – jetzt bis zum 11. Mai 2025 bewerben!

    Kategorie: Games

    Berlin ist die führende Esport-Metropole Europas! Mit einer zukunftsweisenden Nachwuchsinitiative unterstreicht unsere Hauptstadt das noch einmal deutlich: In Kooperation mit der esports player foundation (epf) fördert das Land Berlin mit dem… Mehr

  • © Animation Network e. V.

    Animation Rendezvous Berlin – eine Verabredung für alle Sinne

    Kategorie: Film/Rundfunk

    Vier Events, vier einzigartige Locations, unzählige inspirierende Begegnungen – die Animation Rendezvous Berlin haben im vergangenen Jahr gezeigt, wie vielfältig und zukunftsweisend Animation in all ihren Facetten sein kann. Von XR über Szenografie,… Mehr