Gründerinnen braucht das Land: Netzwerk für Frauen in der Digitalwirtschaft

Kategorie: Startup

©WIDI

©WIDI

©WIDI

Glaubt man dem Deutschen Startup Monitor (DSM), wagen sich inzwischen zwar etwas mehr Frauen, ein eigenes Startup zu gründen – ihr Anteil stieg allerdings von zehn auf 13 Prozent. Mit Women in Digital soll nun eine Plattform entstehen, auf der sich Gründerinnen sowie Entscheiderinnen aus Unternehmen, Medien, Politik, Organisationen und Verbänden einfach vernetzen und austauschen können.

“Die Digitalisierung prägt uns im Beruflichen wie Privaten gleichermaßen – hier eine Plattform zu schaffen, die Raum für Erfolgsgeschichten schafft, ist mir ein Herzensanliegen”, sagt WIDI-Schirmherrin und TV-Moderatorin Annett Möller. Onaran, Gründerin und Vorstand des Netzwerks ergänzt: “Bei uns trifft die 28-jährige Startup Unternehmerin auf die 45–jährige Corporate-Frau aus einem börsennotierten Konzern. Daraus ergeben sich Synergien und Kooperationen, die sich vielleicht so nie ergeben hätten.”  

Wie wichtig das Thema ist, zeigte auch, der am 27. November 2015 von der Initiative Womenize! im Auftrag der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe/ Projekt Zukunft organisierte, Roundtable „Women in Tech“. Unterschiedlichste Initiativen stellten laufende und geplante Projekte vor, Synergien wurden ausgelotet, Kontakte geknüpft und aktuelle Bedarfe diskutiert: Welche Potentiale haben Mentoring-Programme, welche Herausforderungen stellen sich bei der Finanzierung, wie können Initiativen noch besser zusammenarbeiten – das waren nur einige der Themen, zu denen die einzelnen Akteure aus ihren Erfahrungen berichteten und mögliche Lösungen diskutierten.

Das könnte Sie auch interessieren

  • Start-up ARENA @ deGUT 2025

    Kategorie: Startup

    Wie pitche ich meine Business-Idee? Wie sorge ich in meinem Unternehmen für Diversität? Welche Art der Finanzierung ist die richtige für mich? Wie kann ich KI bei meiner Unternehmensgründung bestmöglich einsetzen? Diese und viele, viele weitere… Mehr