B2B-Kontaktbörse

Kategorie: Events

© Tomasz Poslada

© Tomasz Poslada

Modedesigner*innen, Modeunternehmen und Zwischenmeistereien aus Berlin können sich im Rahmen des Netzwerkprojektes "Berlin Poland 2016-19" für das Matchmaking mit polnischen Unternehmen noch bis zum 15. Oktober 2017 kostenlos anmelden.

Das Event bietet Berliner Modeunternehmen und polnischen Produzenten die Möglichkeit, miteinander in Kontakt zu kommen und dient der grenzübergreifenden Vernetzung.

Am Abend des 26. Oktober 2017 findet eine Auftaktveranstaltung mit Vortragenden wie Marita Jablonski (Good Garment Collective), Victor Koshevsky (Poge Industries), Julia Leifert (Philomena Zanetti), Grzegorz Slupianek (Art Dress) aus der Berliner Modeszene statt.

Am 27. Oktober 2017 lädt das ganztägige Messeformat Berliner Designer und polnische Produzenten dazu ein, neue Kontakte in der grenzüberschneidenden Modeproduktion zu knüpfen. Bis zu 30 polnische Unternehmen präsentieren ihre Dienstleistungsangebote und Produktionsproben.

Unternehmen aus den folgenden Bereichen werden vertreten sein: Babymode, Berufsbekleidung,  Damenmode, Damenunterwäsche, Gradierung, Herrenmode, Jeans, Kinderkonfektion, Leder, Musterfertigung, Schuhe, Sportbekleidung, Stickerei, Strickwaren, Seide, Taschen, Textillaminierung, Textilveredelung, Verpackung und Zutaten.

Über Berlin Poland
Die Netzwerkprojekte „Berlin Poland“ des Internationalen Design Zentrums Berlin (IDZ) vereinen die Potentiale der Kreativmetropole Berlin mit der dynamischen polnischen Wirtschaft, um an den Schnittstellen die professionelle Zusammenarbeit zu fördern. Durch die Projektaktivitäten vernetzt das IDZ seit 2011 Designunternehmen mit potentiellen Auftraggebern. Darüber hinaus wird seit 2016 der Zugang zu qualifizierten Produktionspartnern und Dienstleistungen im Modebereich ermöglicht. Gefördert wird die B2B-Kontaktbörse von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe.

Was: Matchmaking mit polnischen Unternehmen
Wann: 26. und 27. Oktober 2017
Wo: Kunstgewerbemuseum, Matthäikirchplatz, 10785 Berlin

Kontakt

Tanja Mühlhans

Leitung Kreativ- und Medienwirtschaft, Digitalwirtschaft, Projekt Zukunft

Email

Das könnte Sie auch interessieren

  • Gallery Weekend Berlin 2025

    Kategorie: Events

    Vom 2. bis 4. Mai 2025 findet das Gallery Weekend Berlin statt. Auch in seiner 21. Ausgabe bietet das Event-Highlight etablierten wie aufstrebenden Kunstschaffenden ein einzigartiges Format und zieht so Besucher:innen aus aller Welt an. Mehr

  • Claudia Schramke, Berlin

    Berlinale 2025 – 75. Jubiläum mit ganz besonderen Premieren

    Kategorie: Events

    Im Februar rückt das Grau des Winters für elf Tage in den Hintergrund. Als eines der größten Publikumsfilmfestivals der Welt gehört die Berlinale zu den wichtigsten Ereignissen im Jahreskalender von Cineast:innen und der Filmbranche. Vom 13. bis 23.… Mehr