
Berliner Verlagspreis 2025
Berliner Verlage aufgepasst: Heute startet die Bewerbungsphase für den Berliner Verlagspreis 2025! Bewerbt euch jetzt bis zum 07. Juli 2025 und überzeugt die Jury von eurem Konzept.
Mehr
Anika Wiest
E-mail: anika.wiest@senweb.berlin.de
Telefon: (030) 90138423
Die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe lobt dieses Jahr zum fünften Mal den Deep Tech Award aus. Dieses Mal wurde eine Neuheit in das Konzept eingeführt: Ab sofort ist möglich, sich mit dem Produkt oder der Lösung für eine der folgenden fünf Kategorien Künstliche Intelligenz, Blockchain, IoT/Industrie 4.0, Digital Security und Social Tech beim Deep Tech Award zu bewerben.
Nach dem Motto „Gewinner werden zu Krisenzeiten geboren“ möchte der Deep Tech Award jene Unternehmen und Startups in Berlin mit dem „Social Tech Star“ prämieren, deren Deep Tech Lösungen einen Mehrwert für das soziale und gesellschaftliche Leben in Krisenzeiten bieten. Bevor das Coronavirus sich weltweit verbreitet und uns vor neue Herausforderungen gestellt hat, hätte man sich unter dieser Kategorie nur wenig vorstellen können. Da wir aber zur Zeit physisch weniger miteinander interagieren können und soziale Einschränkungen immer mehr zu spüren bekommen, wird uns bewusst, wie bedeutend digitale Technologien für die Gesellschaft geworden sind, ob im Privat- oder auch Geschäftsleben. Daher richtet sich die Deep-Tech-Kategorie „Social Tech“ an Unternehmen, die Deep-Tech-Lösungen entwickeln, um das soziale Leben der Menschen zu erleichtern und zu bereichern. Es können daher Lösungen und Produkte beim Deep Tech Award eingereicht werden, die die soziale Interaktion sowohl im Privat- als auch im Geschäftsleben in der Pandemie-Zeit verbessern können.
Die Kategorie Social Tech priorisiert nicht nur Deep-Tech-Innovationen, die in Zeiten der Pandemie nützlich sind, sondern auch Ideen, die sich anderer aktueller gesellschaftlicher Herausforderungen widmen, wie etwa dem Klimawandel, die Integration geflüchteter Menschen, dem demografischen Wandel, dem Gesundheits-, oder auch unserem Bildungssystem. Deep-Tech-Innovationen dieser Kategorie sollten sowohl für gesellschaftlichen Zusammenhalt sorgen, als auch die Zivilgesellschaft stärken.
Bewerbungen für die jeweiligen Kategorien können ab dem 1. April bis zum 31. Mai 2020 auf der Award-Website www.deeptechaward.berlin eingereicht werden. Jede Kategorie hat eine Experten-Jury, die die Einreichungen nach Innovationsgrad, Eigenständigkeit, USPs, Mehrwert, Marktpotenzial, Datensicherheitskonzept, als auch das Hardware- und Software Design beurteilen wird.
Berliner Verlage aufgepasst: Heute startet die Bewerbungsphase für den Berliner Verlagspreis 2025! Bewerbt euch jetzt bis zum 07. Juli 2025 und überzeugt die Jury von eurem Konzept.
Mehr
Foto: Moritz Högemann
Mit der Concept Competition SS26 soll das Innovations- und Wachstumspotenzial der Modebranche, des stationären Einzelhandels und der lokalen Designer:innen in Berlin beziehungsweise Deutschland gestärkt werden. Dafür werden Preisgelder für besonders… Mehr
Berlin ist die führende Esport-Metropole Europas! Mit einer zukunftsweisenden Nachwuchsinitiative unterstreicht unsere Hauptstadt das noch einmal deutlich: In Kooperation mit der esports player foundation (epf) fördert das Land Berlin mit dem… Mehr