Deutscher Digital Award 2017

Kategorie: Wettbewerbe

© BVDW e.V.

© BVDW e.V.

Noch bis zum 3. Februar 2017 können Werbe-, Design-, Internet- und Kommunikationsagenturen als auch Werbungtreibende, Freiberufler und Unternehmen aus dem Bereich digitale und vernetzende Medien ihre digitalen Kreationen für die Teilnahme am Deutschen Digital Award 2017 einreichen. Der Preis zeichnet Spitzenleistungen der Digitalbranche in ihrer gesamten Bandbreite aus.

Die Teilnahme am Deutschen Digital Award setzt voraus, dass Arbeiten erstmals 2016 in Deutschland, Österreich oder der Schweiz publiziert wurden. Ausgenommen davon sind Corporate Websites, Digital Commerce und (Corporate) Blogs/Portale/Foren.

Wer mit Bronze, Silber oder Gold ausgezeichnet wird, sammelt wichtige Kreativpunkte sowohl für das digitale Kreativranking, das der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. gemeinsam mit den Medienpartnern HORIZONT und Werben & Verkaufen veröffentlicht, als auch für das HORIZONT-Kreativranking.

Die Verleihung des Deutschen Digital Awards findet am 27. April in Berlin statt und wird, wie schon bei der Premiere in 2015, von TV-Satiriker Jan Böhmermann moderiert.

Über den Deutschen Digital Award

Neun Hauptkategorien des Deutschen Digital Awards bilden die relevantesten Bereiche der Digitalbranche ab. Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. hat im Gegensatz zum Vorjahr drei Unterkategorien ergänzt: Hinzugekommen sind die Programmatic Creativity als Hauptkategorie des Digital Advertising Formats und das Influencer Marketing als Hauptkategorie für Branded Content. Zusätzlich wird die Unterkategorie Digital Installations/Events um die Aspekte Virtual Reality und Augmented Reality erweitert.

Unter der Schirmherrschaft des <link http://www.bvdw.org - - "Opens internal link in current window">Bundesverbands Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.</link> löst der Deutsche Digital Award den DMMA OnlineStar ab und überführt die deutsche Awardlandschaft in die Zukunft. Dank einer Fachjury, die sich differenzierter Bewertungskriterien bedient, werden Vorreiterarbeiten des digitalen Business aufgezeigt.

Kontakt

Tanja Mühlhans

Leitung Kreativ- und Medienwirtschaft, Digitalwirtschaft, Projekt Zukunft

Email

Das könnte Sie auch interessieren

  • Berliner Verlagspreis 2025

    Kategorie: Buch- und Pressemarkt

    Berliner Verlage aufgepasst: Heute startet die Bewerbungsphase für den Berliner Verlagspreis 2025! Bewerbt euch jetzt bis zum 07. Juli 2025 und überzeugt die Jury von eurem Konzept.
    Mehr

  • Berlin sucht Esport-Talente – jetzt bis zum 11. Mai 2025 bewerben!

    Kategorie: Games

    Berlin ist die führende Esport-Metropole Europas! Mit einer zukunftsweisenden Nachwuchsinitiative unterstreicht unsere Hauptstadt das noch einmal deutlich: In Kooperation mit der esports player foundation (epf) fördert das Land Berlin mit dem… Mehr