
Die Jury des IDZ EcoDesign Awards 2022
Die Jury des IDZ EcoDesign Awards 2022
IDZ Eco Design Awards 2022
Herausragendes, ökologisches Design für Deutschland wird am 5. Dezember 2022 prämiert. Mehr
Anika Wiest
E-mail: anika.wiest@senweb.berlin.de
Telefon: (030) 90138423
Bereits zum dritten Mal fand zur Vertiefung der deutsch-polnischen Zusammenarbeit und zum Erfahrungsaustausch über die Startup-Szene die Polish Tech Night in Berlin statt. Mittlerweile hat sich das Event zu einer regelmäßigen Veranstaltung in Berlin etabliert, in der Startups und Investoren die Brücke zwischen Polen und Deutschland schlagen.
Im Halleschen Haus kamen zahlreiche Investoren und Unternehmen aus Deutschland zusammen, um sich über konkrete Technologieentwicklungen im IKT-Sektor in der Startup-Szene in Polen zu informieren. Insgesamt pitchten sieben polnische Startups um die Gunst der deutschen Investoren.
“Vieles wird sich in Zukunft ändern: Das Nachbarland plant in einem umfangreichen Investitionsprogramm gemeinsam mit VC-Investoren, Corporate Venture Capital und Business Angels bis zu 26 neue Fonds, um dadurch die klaffende Lücke in den frühen Finanzierungsphasen polnischer Startups zu schließen”, so Tobias Szarowicz von Polish Berlin Tech – einem Netzwerk, dass durch regelmäßige Treffen den Austausch zwischen polnischen Startups und deutschen Investoren in Berlin ermöglicht.
Die unterschiedlichen Investitionsbedingungen in Polen und Deutschland wurden in einem Panelgespräch vertieft, das von Christian Gromm vom Wallstreet Journal moderiert wurde.
Max Moldenhauer, der als Partner des deutschen VCs Sunfish vor allem nach Investitionsmöglichkeiten in polnische Startups sucht, sprach mit Bartek Gola von der SpeedUp Venture Capital Group – einem der aktivsten polnischen Frühphasen-Investoren – darüber, wie das Startup-Umfeld auf beiden Seiten trotz der politischen Bedingungen stärker voneinander profitieren kann.
Neben der Abendveranstaltung fanden zusätzliche Workshops statt, bei denen polnische Startups relevante Aspekte des deutschen und internationalen Wirtschaftsrechts sowie die Charakteristiken der VC- und Startup-Szene in Berlin kennenlernen konnten. Am nächsten Tag stand für Interessierte eine Tour durch Berliner Acceleratoren und Coworking Spaces auf dem Programm.
Die Veranstalter der Polish Tech Night Berlin, der SIBB e.V., die SpeedUp Venture Capital Group und BST Media Solutions freuen sich über das riesige Interesse an dem Technologietreffen und über die zahlreichen Besucher aus beiden Ländern.
"Über 300 Personen haben sich für die Veranstaltung angemeldet.Dies bestätigt die These, dass die beiden Startup-Ökosysteme – in Polen und Deutschland – viele Schnittstellen haben. Mit der Polish Tech Night beweisen wir, dass Geschäftsbeziehungen zwischen diesen Märkten sehr wünschenswert sind und einige von ihnen gerade während solcher Veranstaltungen wie der Polish Tech Night entstehen“, zieht Joanna Skuza – Mitorganisatorin der Polish Tech Night, Kommunikations- und Eventspezialist SpeedUp VC Group – positive Bilanz.
Die Jury des IDZ EcoDesign Awards 2022
Die Jury des IDZ EcoDesign Awards 2022
Herausragendes, ökologisches Design für Deutschland wird am 5. Dezember 2022 prämiert. Mehr
©People & Culture Festival
©People & Culture Festival
Das Festival am 11. November soll Aus- und Weiterbildungsstätten eine Plattform bieten, um mit potenziellen Bewerber:innen in Kontakt zu treten. Mehr
©Mona Hatoum
©Mona Hatoum
“Ein Streifzug durch Berlin - Kunst in allen Kiezen” heißt es wieder, wenn die Berlin Art Week beginnt. Alle Informationen zum Programm und weitere Highlights hier entdecken. Mehr