Der Stand der beiden Bundesländer beheimatet während der Messe 15 Unternehmen aus der Hauptstadtregion. Von Projekt Zukunft unterstützt und mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) finanziert, präsentieren sich 2017 unter anderem: Altagram, App Annie, AppLift, Creative Mobile, Games Academy, Gamevil, Gaming Aid, Humble Bundle, Magix, Mothership, Norton Rose Fulbright, Playsnak, Promotion Software GmbH (Serious Games Solutions) und simplaex.
Alle Unternehmen können auch die Teilnahme an der gamescom nutzen, um ihre innovativen Projekte und Erfolgsgeschichten vorzustellen und Meetings mit potentiellen Geschäftspartnern wahrzunehmen. Die Rundumversorgung vom Standbau über das Booklet sowie die Pressearbeit bis hin zur Verpflegung am Stand durch das games:net berlinbrandenburg ermöglicht es den Unternehmern, sich ganz auf das Knüpfen von Kontakten zu konzentrieren.
Über gamescom „The Heart of Gaming“ – das ist die gamescom. Die europäische Leitmesse für digitale Spielekultur ist der Treffpunkt für globale Unternehmen aus der Entertainment-Branche sowie die internationale Gaming-Community.
„Wir haben hart dafür gekämpft, den Deutschen Computerspielpreis zu uns auf das Messegelände zu bekommen. Von daher freuen wir uns sehr, mit unserem Palais am Funkturm eine festliche Kulisse für die Verleihung des DCP zu bieten. Berlin ist der ideale…
Mehr
Der Frühling ist da und damit der „Games Capital Spring Berlin“! Die kommende Woche hält viele tolle Events bereit – allen voran die Verleihung des Deutschen Computerspielpreises 2025. Hier geben wir euch einen Überblick:
Mehr
Vom 2. bis 4. Mai 2025 findet das Gallery Weekend Berlin statt. Auch in seiner 21. Ausgabe bietet das Event-Highlight etablierten wie aufstrebenden Kunstschaffenden ein einzigartiges Format und zieht so Besucher:innen aus aller Welt an.
Mehr