Am 27. November 2019 können sich Unternehmer*innen aus Treptow-Köpenick einen Überblick über Internet-Anbieter in ihrem Bezirk verschaffen. Die IHK Berlin, die Wirtschaftsförderung Treptow-Köpenick und die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe veranstalten den Gigabitmarktplatz.
Bedarfsträger*innen aus der Wirtschaft können sich dort bei einem gemeinsamen Frühstück über das Angebot und die Realisierungsmöglichkeiten für leistungsfähiges, schnelles Internet an ihrem Standort informieren und mit den Organisator*innen und Internetanbietern direkt in Kontakt treten.
Vorstellen werden sich auf dem Gigabitmarktplatz unter anderem die folgenden Anbieter:
CBXNET combox internet GmbH
Colt Technology Services GmbH
Deutsche Telekom AG
DNS:NET Internet Service GmbH
E.ON Broadband
Tele Columbus AG (Pyur)
Vodafone GmbH und
K-TEL Communications GmbH
Hier können Fragen zu Unterstützungsangeboten gestellt werden. Ansprechpartner*innen der Industrie- und Handelskammer zu Berlin, der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe und des Breitband-Kompetenz-Teams Berlin (TÜV Rheinland Consulting) sowie der Wirtschaftsförderung Treptow-Köpenick werden vor Ort sein und freuen sich auf die Gespräche mit Interessenten.
Begrüßen werden die Teilnehmer der Bezirksbürgermeister von Treptow-Köpenick, Oliver Igel, sowie Dr. Constantin Terton, der Bereichsleiter Fachkräfte & Innovation der IHK Berlin und Christian Rickerts, der Staatssekretär Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe. Das Breitband-Kompetenz-Team Berlin und die geoSYS GmbH werden das neue Berliner Breitband Portal vorstellen.
Unternehmer*innen aus Treptow-Köpenick, die an einem leistungsfähigeren Internetanschluss interessiert sind und sich über ihre diesbezüglichen Möglichkeiten informieren möchten, können sich bis zum 21. November hier anmelden.
Was: Gigabitmarktplatz Treptow-Köpenick Wann: 27. November 2019 Wo: Alte Försterei, an der Wuhlheide 263, 12555 Berlin
Die digitale Zukunft Berlins – sie stand beim DAB Digitalforum 2025 am 8. Oktober 2025 im Zentrum. Rund 200 Vertreter:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung kamen während der vierten Ausgabe des Events zusammen, um sich im…
Mehr
Die Arbeitswelt ist im Wandel – doch wie meistern wir Zeiten ständiger Transformation erfolgreich? Genau das könnt ihr beim PEOPLE & CULTURE FESTIVAL 2025 herausfinden!
Mehr