Jetzt anmelden: Speed Datings mit Corporates und Investoren zur Langen Nacht der Startups

Kategorie: Startup

Bei den zwei Speed-Datings können Startups ihre Geschäftsideen in entspannter Atmosphäre mit Business Angels und Investoren diskutieren und sich mit etablierten Unternehmen über Erfahrungen, Know-how und Geschäftsideen austauschen. Zugesagt haben u.a. bereits die Unternehmen SAP, Osram, Huawei, RWE und die Berliner Textilfirma Peppermint sowie Investoren wie West Tech Ventures, Redstone Digital und Volkswagen Financial Services.

„Meet a Corporate“ und „Meet an Investor“ sind als offene Speed-Dating-Runden für die Teilnehmer der Langen Nacht der Startups am 5. September geplant. Die Plätze werden nach dem Prinzip „first come first serve“ vor Ort im Ludwig-Erhard-Haus vergeben. Wer sich vorab eine garantierte Teilnahme und eine Einladung zur Langen Nacht der Startups sichern möchte, hat bis zum 2. September die Möglichkeit sich <link http://www.berlin.de/projektzukunft/networking-events/aktuelle-events/start-up-night-anmeldeformular - external-link-new-window "Opens external link in new window">hier</link> zu bewerben.

Zuletzt brachte Projekt Zukunft Unternehmen der Old und New Economy im Juli 2015 auf dem Technologiefestival Tech Open Air zusammen. Hier trafen Startups beim Matchmaking „Back to the Future – Enterprise meets Corporate“ u.a. auf IBM, SAP, Volkswagen, Sparda Bank, die Ergo Versicherungsgruppe, Ullsteinbuch Verlage und Berolina.

Die Lange Nacht der Startups bringt am 5. September 2015 die europäische Gründerszene bereits zum 3. Mal in Berlin zusammen. Neben der Tageskonferenz ab 9:00 Uhr zu den Themen Gründung, Finanzierung und Partnering im Ludwig-Erhard-Haus finden Live-Pitches, ein Travel Hackathon und Preisverleihungen statt. Ab 17 Uhr bis Mitternacht präsentieren sich rund 160 Startups der breiten Öffentlichkeit an mehreren Locations.

Samstag, 5. September 2015
Ludwig-Erhard-Haus, Fasanenstraße 85, 10623 Berlin
19.30-20.30 "Meet an Investor"
20.45-21.45 "Meet a Corporate"

Das könnte Sie auch interessieren

  • Smart Country Startup Award 2025

    Kategorie: Startup

    Ob KI-Lösungen für mehr Klimaschutz in Städten, ein digitaler One-Stop-Shop für Sozialleistungen oder innovative Zugangswege zu öffentlichen Vergabeverfahren – die wegweisenden Projekte der Finalist:innen des Smart Country Startup Award 2025… Mehr

  • Zukunftsköpfe: Frederike Kugland von femote

    Kategorie: Zukunftsköpfe

    Frauengesundheit verbessern, eine digitale Gynäkologie von morgen schaffen, Brücken mit Technologie bauen: Keiner geringeren Aufgabe stellt sich femote.
    Mehr