Kultur- und Kreativwirtschaftsindex veröffentlicht: Branche in der Hauptstadtregion wächst

Kategorie: Mobile

Die Online-Befragung von mehr als 700 Unternehmern und Selbstständigen der Kultur- und Kreativwirtschaft ergab, dass sich mittlerweile mit 76 Prozent der größte Anteil der Kultur- und Kreativproduktion eigenständig finanziert, auch wenn nur ein Drittel ihre Einnahmen als gut und zufriedenstellend bezeichnen. Erheblich verbessert hat sich dabei seit 2013 der Design- und Filmmarkt. Die Teilmärkte Presse, Musik und Buch berichten hingegen weniger positiv als noch vor einem Jahr über ihre Einkommenssituation.

Kritisch gesehen wird u.a. das mangelnde Wohnungsangebot sowie die Dienstleistungen der Banken gegenüber der Kultur- und Kreativwirtschaft. Zukünftig rechnen die Befragten in der Kultur- und Kreativbranche jedoch mit weiterem Wachstum. Immerhin gehen 26 Prozent davon aus, weitere Mitarbeiter einzustellen und neun Prozent der Selbstständigen planen personell zu expandieren.

Der Kultur- und Kreativwirtschaftsindex wurde von den Ländern Berlin und Brandenburg gemeinsam mit der IHK-Berlin und der IHK-Potsdam 2011 initiiert, um Aufschluss über die wirtschaftliche Lage der Kultur- und Kreativwirtschaft der Region Berlin-Brandenburg sowie über das Stimmungsbild innerhalb der Teilmärkte zu geben. Die Studie erscheint seit 2013 jährlich. 

Das könnte Sie auch interessieren

  • TRANSFORM! Most Wanted: Music & LISTEN TO BERLIN

    Kategorie: Musik

    Die Convention macht die Kulturbrauerei vom 11. bis 13. November 2025 zum Motor für die Zukunft des Musik-Ökosystems. Mit 150 Speaker:innen in 90 Sessions liefert das von der Berlin Music Commission organisierte Festival Inspiration, Wissen und… Mehr

  • Games Ground 2025

    Kategorie: Games

    Die Games Ground geht in die dritte Runde und verwandelt die Alte Münze vom 13. bis 16. November 2025 in den Treffpunkt für die Games-Community und Branchen-Insights. Nach über 4.500 Besucher:innen im letzten Jahr wird die diesjährige Ausgabe mit… Mehr