Vom 8. bis zum 10. Juni 2022 findet in diesem Jahr die re:publica in der Arena Berlin und dem Festsaal Kreuzberg statt. Unter dem Motto „Any Way the Wind Blows“ treffen sich diverse Speaker:innen wie beispielsweise die australische Publizistin Kate Crawford, Teilchenphysiker Dr. James Beacham oder auch SPIEGEL-Redakteurin Juliane Löffler. Einen besonderen Höhepunkt bietet das Special „Medien“. Im Programm werden aktuelle Themen und Trends innerhalb der Medienlandschaft aufgegriffen und diskutiert. Mit dem Special nimmt das Festival die Themen der ehmaligen Media Convention Berlin aktiv auf.
So werden beispielsweise neue digitale Welten wie metaverse, NFTs und Web3 im Fokus stehen, aber auch Meinungsfreiheit, Hass und Fake-News im Netz, Entwicklungen in Social Media sowie die medienpolitische Lage in der Hauptstadtregion. Workshops, Roundtables, Tutorials und Games sollen die häufig schwer zugänglichen Themen für eine breite Masse veranschaulichen und zugänglich machen. Einen weiteren Blickwinkel erlangen die Besucher:innen außerdem durch einen immersiven "Media Parcours" mit diversen VR Erlebnissen oder auch dank HALOSTAGE – Virtual Production Stage, einer Technik die die Zukunft des Filmemachens abbildet. Die "Media Meetups" bilden den Treffpunkt für alle, die sich rund um das Special “Medien” austauschen und vernetzen wollen. Das Special „Medien“ wird vom Medienboard Berlin-Brandenburg (MBB) gefördert und von der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) unterstützt.
Auf die Besucher:innen der re:publica 22 wartet ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm aus Vorträgen, Panel-Diskussionen, Interviews, Kamingesprächen, Lesungen, Lecture Performances und vielem mehr. Auch abseits der Bühnen gibt es viel zu entdecken: Sonderformate, Interventionen, Installationen und Performances. Berliner Nachtschwärmer:innen werden ebenfalls nicht zu kurz kommen, denn die Karaoke-Nächte zu politischen und kulturellen Themen laden zum gemütlichen und geselligen Ausklang der Festivaltage ein.
Was: re:publica 2022 Wann: 08. bis 10. Juni Wo: Arena Berlin und Festsaal Kreuzberg
Vom 2. bis 4. Mai 2025 findet das Gallery Weekend Berlin statt. Auch in seiner 21. Ausgabe bietet das Event-Highlight etablierten wie aufstrebenden Kunstschaffenden ein einzigartiges Format und zieht so Besucher:innen aus aller Welt an.
Mehr
Treffpunkt der internationalen Design- und Kulturszene und das bedeutendste Design Festival Spaniens – zum achten Mal öffnet das Madrid Design Festival schon seit dem 6. Februar 2025 seine Türen für Design-Interessierte aus aller Welt. Berlin ist…
Mehr
Im Februar rückt das Grau des Winters für elf Tage in den Hintergrund. Als eines der größten Publikumsfilmfestivals der Welt gehört die Berlinale zu den wichtigsten Ereignissen im Jahreskalender von Cineast:innen und der Filmbranche. Vom 13. bis 23.…
Mehr