Unter dem Motto "Intelligent Data" findet der Berlin Open Data Day 2019 am 5. November im Alice Rooftop & Garden statt. Referenten aus Verwaltung und Community präsentieren Ihre Strategien und Anwendungsbeispiele, wie aus offenen Daten innovative und intelligente Anwendungen für die Stadtgesellschaft entwickelt werden können.
In diesem Jahr liegt ein besonderes Augenmerk auf der Bedeutung der Datenqualität für algorithmische Systeme und die Entwicklung von innovativen KI-Anwendungen aus offenen Daten.
Zum mittlerweile vierten Mal wird der Berlin Open Data Day (BODDy) durch das Projekt Zukunft, der Initiative der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe zur Förderung der Digital- und Kreativwirtschaft Berlins in Zusammenarbeit mit der Open Knowledge Foundation und Unterstützung durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung organisiert.
Das vollständige Programm können Sie hier downloaden.
Vom 2. bis 4. Mai 2025 findet das Gallery Weekend Berlin statt. Auch in seiner 21. Ausgabe bietet das Event-Highlight etablierten wie aufstrebenden Kunstschaffenden ein einzigartiges Format und zieht so Besucher:innen aus aller Welt an.
Mehr
Treffpunkt der internationalen Design- und Kulturszene und das bedeutendste Design Festival Spaniens – zum achten Mal öffnet das Madrid Design Festival schon seit dem 6. Februar 2025 seine Türen für Design-Interessierte aus aller Welt. Berlin ist…
Mehr
Im Februar rückt das Grau des Winters für elf Tage in den Hintergrund. Als eines der größten Publikumsfilmfestivals der Welt gehört die Berlinale zu den wichtigsten Ereignissen im Jahreskalender von Cineast:innen und der Filmbranche. Vom 13. bis 23.…
Mehr