
Die Bewerbungsphase für den Deep Tech Award Berlin 2023 ist gestartet
Noch bis zum 23. April können sich innovative Berliner Unternehmen für ein Preisgeld von insgesamt bis zu 50.000 Euro bewerben. Mehr
Anika Wiest
E-mail: anika.wiest@senweb.berlin.de
Telefon: (030) 90138423
Die Fachjury aus Wirtschaft und Wissenschaft berücksichtigte bei ihrer Entscheidung für die Auswahl der Deep Tech Stars sowohl den Innovationsgrad und das Alleinstellungpotential der Lösungen, als auch die Vorteile für die Nutzer und für den Berliner IKT-Markt. Folgende sechs Unternehmen gewannen den Award und eine Prämie von jeweils 10.000 Euro:
Der Preis wurde gestern Abend von Christian Rickerts, Staatssekretär Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe und den SIBB-Vorständen Thomas Schröter und Dirk Stocksmeier in den Räumen der Beta Systems Software AG in Berlin übergeben.
Christian Rickerts, Staatssekretär Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe: „Berlin hat weltweit eine enorme Strahlkraft als Digital- und Start-up-Metropole. Die Digitalwirtschaft wird immer wichtiger für Umsatz und Wertschöpfung in der Hauptstadt. Die Berliner Deep Tech Unternehmen sind durch ihre innovativen Lösungen wichtiger Treiber dieser Entwicklung. Mit unserem Deep Tech Award zeigen wir dieses Zukunftspotential Berlins.“
Thomas Schröter, Jurymitglied und Vorstandsvorsitzender des SIBB e.V. zum Wettbewerb: „70 eingegangene Bewerbungen des zum nunmehr vierten Mal ausgelobten Deep Tech Awards zeigen nicht nur die Wertschätzung für den attraktiven Preis, sondern auch die Potenz und Kompetenz der Berliner KMU ́s in der Digitalwirtschaft. Für die Jury war die Wahl nicht einfach – Kopf an Kopf bewarben sich ausgereifte Technologien und in Berlin entwickelte Lösungen, die den internationalen Wettbewerb in den kommenden Jahren mitbestimmen wollen. Die Anwendungsbereiche sind dabei so vielfältig, wie die Prozesse, die sie mitzugestalten haben. Die Preisträger stehen vorbildgebend und beispielhaft für das Leistungspotential unserer IT-Wirtschaft der Bundeshauptstadt. Der Preis würdigt sie nicht nur öffentlich für ihre Innovation. Wir hoffen, ihnen mit der öffentlichen Wertschätzung auch weitere Türen in der Entwicklung ihrer Produkte und des Unternehmens zu öffnen.“
Der Deep Tech Award 2019 war eine Gemeinschaftsinitiative der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe, des Branchenverbandes der IT- und Internetwirtschaft in Berlin und Brandenburg, SIBB e. V., im Rahmen der Landesinitiative Projekt Zukunft sowie der Kampagne für den IT-Standort Berlin „log in. berlin.“.
Der Wettbewerb ist mit 60.000 Euro Preisgeld dotiert. Die Finanzierung erfolgt über Mittel der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe sowie Mittel der EU/ EFRE.
Bewertet wurden die eingereichten Wettbewerbsbeiträge von einer hochkarätig besetzten unabhängigen Fachjury.
<iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/WqcPQbb7eEk" frameborder="0" allowfullscreen></iframe>
Impressionen von der Preisverleihung des Deep Tech Awards 2019
Noch bis zum 23. April können sich innovative Berliner Unternehmen für ein Preisgeld von insgesamt bis zu 50.000 Euro bewerben. Mehr
© Anita Back / AmChan
Die Bewerbungsphase für den Gründerinnenpreis endet am 12. Februar 2023. Mehr
© Projekt Zukunft / Christoph Soeder
Konzepte von 14 Berliner Galerist:Innen zeigen, wie innovative Geschäftsfelder und Nachhaltigkeit gelebt werden. Mehr