Startup-map.berlin geht online

Kategorie: Neu in Berlin

© Dealroom

© Dealroom

© Dealroom

Startups sind ein Motor für den wirtschaftlichen Aufschwung in Berlin. Dabei sind viele der Startups nur schwer auffindbar und ein Gesamtüberblick über das Berliner Startup-Ökosystem bisher nicht vorhanden. Die neue Plattform „startup-map.berlin“ gibt nun einen ersten Überblick zu den Berliner Startups.

Eine so umfangreiche öffentlich zugängliche Übersicht gab es bisher nicht in Berlin. Aktuell sind auf der Seite 2352 Startups mit Sitz in Berlin gelistet, die jünger als 10 Jahre alt sind. Die Daten auf der startup-map.berlin sollen im Laufe des Jahres weiter an Genauigkeit gewinnen. Mit der Berliner Startup-Landkarte „startup-map.berlin“ werden öffentlich verfügbare Informationen zu den Startups in der Hauptstadt zusammengetragen. Anhand der Daten erhofft sich die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe auch Hinweise, wie eine Unterstützung noch genauer und effektiver sein kann. Auch können sich Startups durch die Listung in der Startup-Map als „Made in Berlin“ präsentieren und sind für Partner und potentielle Kunden leichter auffindbar.

„Das gesamte Startup Ökosystem wird transparenter und wir haben die Möglichkeit, unsere vielfältigen Förder- und Unterstützungsangebote gezielter bei den jungen Unternehmen bekannt zu machen“ sagt Wirtschaftssenatorin Ramona Pop. „Berlin wird sich mit der Digitalisierung, mit den technologischen Innovationen und mit den Startups weiterentwickeln, und wir machen mit der Unterstützung des Startup-Ökosystems diesen Standortvorteil auch für etablierte Berliner Unternehmen nutzbar. Die gesamte Wirtschaft und die Bevölkerung profitiert von guten Arbeitsplätzen und vom nachhaltigen Wirtschaftswachstum.“

Partner bei der von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe initiierten Startup-Map ist das junge Unternehmen Dealroom. Dealroom verbindet automatisierte mit manueller Datensammlung um die Berliner Startup Map täglich auf dem aktuellen Stand zu halten. Der Zugang zu Startup-Map ist kostenfrei und offen. Weitere Unterstützer der Berliner Startup Map sind Venture Capital Unternehmen wie HV Ventures, Lakestar, Target Global und Point Nine Capital.

Das könnte Sie auch interessieren

  • ©Bezirksamt Lichtenberg

    ©Bezirksamt Lichtenberg

    Neu in Berlin: Kulturkarte Lichtenberg

    Kategorie: Neu in Berlin

    In Lichtenberg gibt es viele interessante und unbekannte Orte, die es noch nicht in die einschlägigen Stadtführer geschafft haben. Mehr

  • The Changency Gründerinnen Katrin Wipper und Sarah Lüngen

    The Changency: Musik und Klimaschutz im Herzen

    Kategorie: Digitalwirtschaft

    Die Berliner Nachhaltigkeitsagentur versteht sich als Katalysator für den Wandel hin zu einer klimafreundlichen Live-Musikindustrie. Mehr

  • Gründer:innen von Faircado, Evoléna de Wilde d’Estmael und Ali Nezamolmaleki

    Faircado: Der nachhaltige Einkaufsassistent im Browser

    Kategorie: Zukunftsköpfe

    Im Zukunftsköpfe-Porträt erzählen Evoléna de Wilde d’Estmael und Ali Nezamolmaleki, wie sie das „Secondhand-Shopping ins 21. Jahrhundert bringen“. Mehr