Förderung Digitalwirtschaft und Kreativwirtschaft
Berlin hat nicht nur ein investitionsfreundliches Klima, sondern auch attraktive Finanzierungs- und Förderprogramme für kleine und große Unternehmen. Die Europäische Union und der Bund beteiligen sich an Länderprogrammen wie der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" (GRW) oder bieten eigene Programme an.
Ziel der Berliner Förderpolitik ist es, die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit der Berliner Wirtschaft zu stärken.
Wachstumsbranchen wie die Medien- und Kreativwirtschaft sowie die IKT-Branche sind Schwerpunkte der Förderung. Über alle Programme hinweg gehen jährlich über 30 Prozent der gesamten Wirtschaftsfördermittel des Landes an Unternehmen dieser Branchen. Neben den allgemeinen/spezifischen Wirtschaftsförderprogrammen, die vor allem über die Investitionsbank Berlin ausgereicht werden, werden wirtschaftsbezogene Infrastrukturvorhaben zugunsten des Clusters IKT, Medien & Kreativwirtschaft über die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe/Projekt Zukunft gefördert.
Beratung/Coaching
- IHK StarterCenter
- Kreativwirtschaftsberatung Berlin
- Unternehmensservice – Berlin Partner
- Coaching Bonus
Übersicht Förderprogramme (Suchfunktion)
- Investitionsbank Berlin
- Förderdatenbank des Bundes
- Förderdatenbank Europa
- Europaportal der Senatskanzlei
Allgemeine Förderprogramme (Auswahl)
- GRW Investitionskostenzuschüsse
- PROFIT Innovationsförderung
- Internationalisierungsprogramm, u.a. Gemeinschaftspräsentationen/Messestände
- Kredit Innovativ
- Innovationsassistent/-in
Clusterspezifische Förderprogramme (Auswahl)
- Landesinitiative Projekt Zukunft
- Design Transfer Bonus
- VC Fonds Kreativwirtschaft
- Coaching Bonus
- Medienboard, Förderung von innovativen audiovisuellen Inhalten