Schon lange steht fest, dass die Hauptstadt eine Vielzahl junger Talente hervorbringt. Gründer*innen, Newcomer*innen, Social Entrepreuner*innen und Investor*innen – für alle bietet Berlin die Umgebung, um sich kreativ zu entfalten und mutige Ideen voran zu bringen. Das beweisen auch die von Expert*innen vergebenen "German Startup Awards 2021", die in der vergangenen Woche die besten Talente und Teams des Jahres kürten.
Von den insgesamt 9 Auszeichnungen die vergeben wurden, gingen 8 an Berliner Unternehmen und Talente:
Newcomerin des Jahres: Nina Patrick, Mitgründerin & CEO von MiProbes
Social Entrepreneurin des Jahres: Henrike Schlottmann, Mitgründerin & Co-CEO bei ProjectTogether
Social Entrepreneur des Jahres: Julius de Gruyter, Mitgründer & MD von krisenchat.de
Gründerin des Jahres: Jessica Holzbach, Mitgründerin Penta
Gründer des Jahres: Finn Age Hänsel, Gründer und Managing Director der Sanity Group
Investorin des Jahres: Zoé Fabian, Managing Director bei Eurazeo Growth
Investor des Jahres: Robert Lacher, Founding Partner des Visionaries Club
Diese Auszeichnungen prämieren neben kreativen Persönlichkeiten und deren Schaffen ebenso das Berliner Startup-Ökosystem. Als nationaler und internationaler Spitzenstandort für Jungunternehmen verbindet die Hauptstadt eine leistungsfähige Digitalwirtschaft mit einer besonderen Anziehungskraft für nationale und internationale Gründer und Talente. Netzwerk, Förderung und Inspiration, die "German Startup Awards" beweisen wieder einmal, dass all das in Berlin zu finden ist. Weitere Informationen und Zahlen zum Berliner Startup-Ökosystem finden Sie hier.
Psychische Gesundheit ist in der Modebranche noch immer ein Tabuthema – genau hier setzt die Initiative Mental Health in Fashion an. Gründer Florian Müller möchte das Bewusstsein für mentale Belastungen entlang der gesamten Lieferkette schärfen und…
Mehr
Eine transparente Wertschöpfungskette, tieferer Austausch untereinander und Technologie als Enabler – so wünscht sich Matthias Strobel die Musikbranche der Zukunft.
Mehr
Die Arbeitswelt ist im Wandel – doch wie meistern wir Zeiten ständiger Transformation erfolgreich? Genau das könnt ihr beim PEOPLE & CULTURE FESTIVAL 2025 herausfinden!
Mehr