Die Technologiebranche ist immer noch eine Männerdomäne. Denn Statistiken zeigen, dass in der Digitalwirtschaft weiterhin Männer zu großen Teilen in Führungspositionen vertreten sind und nur 9% der Startups in Berlin von Frauen gegründet werden. Doch die Branche wächst wie kaum eine andere: Die Digitalisierung treibt Innovationen voran. Dafür sind digitale Talente, kreative Köpfe und ein vielfältiges Umfeld unabdingbar - Das setzt eine Vielfalt der Geschlechter voraus!
In Berlin ist die Anzahl an Startup-Gründerinnen und Initiativen für weibliches Unternehmertum gestiegen. Unternehmen, die von Frauen (mit-)gegründet werden, gelten als innovativer, erfolgreicher und wirtschaftlich nachhaltiger. Untersuchungen belegen auch, dass Teams aus Frauen und Männern mehr Innovationsgeist entwickeln, bessere Ergebnisse erzielen und das Unternehmensklima positiv beeinflussen.
Um Frauen beim Gründen und Arbeiten in Digital-, Tech- und Medienbranchen zu fördern, sind in den letzten Jahren in Berlin und weltweit zahlreiche Initiativen entstanden. Sie alle eint das Ziel, weibliches Empowerment im Beruf zu stärken, mehr Sichtbarkeit für Frauen zu schaffen (z.B. auf Konferenzbühnen, in Führungspositionen) und bessere Jobbedingungen zu erzielen (z.B. bzgl. Arbeitszeitmodelle, Bezahlung, Karrierechancen). Dies gehen die Berliner Initiativen mit ganz unterschiedlichen Formaten an: u.a. mit Programmierworkshops, Netzwerktreffen, Beratungen, Mentorings und Online-Communities. All diese Initiativen und ihre unterschiedlichen Maßnahmen werden in der Broschüre „Berlin: Women in Tech“ vorgestellt.
Wie pitche ich meine Business-Idee? Wie sorge ich in meinem Unternehmen für Diversität? Welche Art der Finanzierung ist die richtige für mich? Wie kann ich KI bei meiner Unternehmensgründung bestmöglich einsetzen? Diese und viele, viele weitere…
Mehr
Wenn ihr bereit seid, in die Selbstständigkeit zu starten, dann habt ihr im Oktober und November 2025 die Chance, tief in die Welt der Unternehmensgründung einzutauchen. Die Workshop-Reihe von Social Economy Berlin bietet euch die Gelegenheit, eure…
Mehr
Ob KI-Lösungen für mehr Klimaschutz in Städten, ein digitaler One-Stop-Shop für Sozialleistungen oder innovative Zugangswege zu öffentlichen Vergabeverfahren – die wegweisenden Projekte der Finalist:innen des Smart Country Startup Award 2025…
Mehr