„Berlin Startup Agenda“ optimiert das Umfeld für Startups

Kategorie: Startup

Im Jahr 2015 gründete das Land Berlin gemeinsam mit Partnern der Startup-Wirtschaft die Berlin Startup Unit. In sieben Initiativen arbeiten seitdem Verwaltung, Startups und Verbände gemeinsam an der Verbesserung der Gründermetropole. Nun liegt mit der „Berlin Startup Agenda“ ein erster Ergebnisbericht vor. Dieser enthält zudem Vorschläge zur weiteren Optimierung der Themenfelder Talente, Kapital, Infrastruktur, Vernetzung und Internationalisierung.

Insbesondere die Ergebnisse in den Bereichen Finanzierung, Vernetzung und Infrastruktur basieren auf der Initiative der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung und der Landesinitiative Projekt Zukunft. Dazu zählen z.B. die Neuauflage der landeseigenen VC-Fonds mit 100 Millionen Euro, die Anpassung von Förderprogrammen an die Bedarfe von Startups, die Unterstützung von Inkubatoren und Digitalzentren, Formate zur Vernetzung von Startups – mit Mittelstand und Corporate ebenso wie auch auf internationalem Parkett – sowie Übersichten zu Labs und Coworking Spaces in Berlin.

Das könnte Sie auch interessieren

  • Smart Country Startup Award 2025

    Kategorie: Startup

    Ob KI-Lösungen für mehr Klimaschutz in Städten, ein digitaler One-Stop-Shop für Sozialleistungen oder innovative Zugangswege zu öffentlichen Vergabeverfahren – die wegweisenden Projekte der Finalist:innen des Smart Country Startup Award 2025… Mehr

  • Zukunftsköpfe: Frederike Kugland von femote

    Kategorie: Zukunftsköpfe

    Frauengesundheit verbessern, eine digitale Gynäkologie von morgen schaffen, Brücken mit Technologie bauen: Keiner geringeren Aufgabe stellt sich femote.
    Mehr