
Zukunftsköpfe: Matthias Strobel von MusicTech Germany
Eine transparente Wertschöpfungskette, tieferer Austausch untereinander und Technologie als Enabler – so wünscht sich Matthias Strobel die Musikbranche der Zukunft.
Mehr
Anika Wiest
E-mail: anika.wiest@senweb.berlin.de
Telefon: (030) 90138423
Im Jahr 2015 gründete das Land Berlin gemeinsam mit Partnern der Startup-Wirtschaft die Berlin Startup Unit. In sieben Initiativen arbeiten seitdem Verwaltung, Startups und Verbände gemeinsam an der Verbesserung der Gründermetropole. Nun liegt mit der „Berlin Startup Agenda“ ein erster Ergebnisbericht vor. Dieser enthält zudem Vorschläge zur weiteren Optimierung der Themenfelder Talente, Kapital, Infrastruktur, Vernetzung und Internationalisierung.
Insbesondere die Ergebnisse in den Bereichen Finanzierung, Vernetzung und Infrastruktur basieren auf der Initiative der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung und der Landesinitiative Projekt Zukunft. Dazu zählen z.B. die Neuauflage der landeseigenen VC-Fonds mit 100 Millionen Euro, die Anpassung von Förderprogrammen an die Bedarfe von Startups, die Unterstützung von Inkubatoren und Digitalzentren, Formate zur Vernetzung von Startups – mit Mittelstand und Corporate ebenso wie auch auf internationalem Parkett – sowie Übersichten zu Labs und Coworking Spaces in Berlin.
Eine transparente Wertschöpfungskette, tieferer Austausch untereinander und Technologie als Enabler – so wünscht sich Matthias Strobel die Musikbranche der Zukunft.
Mehr
Wie pitche ich meine Business-Idee? Wie sorge ich in meinem Unternehmen für Diversität? Welche Art der Finanzierung ist die richtige für mich? Wie kann ich KI bei meiner Unternehmensgründung bestmöglich einsetzen? Diese und viele, viele weitere… Mehr
Wenn ihr bereit seid, in die Selbstständigkeit zu starten, dann habt ihr im Oktober und November 2025 die Chance, tief in die Welt der Unternehmensgründung einzutauchen. Die Workshop-Reihe von Social Economy Berlin bietet euch die Gelegenheit, eure… Mehr