Im Rahmen des Deutschen Integrationspreises 2018 werden Projekt gesucht, die die gesellschaftliche Teilhabe oder die demokratische Beteiligung von Geflüchteten fördern, die innovative Lösungsansätze erproben wollen und die idealerweise von Menschen mit Flucht- oder Migrationserfahrung initiiert oder (mit-) gestaltet werden.
Voraussetzungen
das Projekt wird innerhalb Deutschlands umgesetzt
eine Crowdfunding-Kampagne auf Startnext beginnt
ein Fundingziel von mindestens 10.000 Euro wird anstrebt
das Projekt befindet sich in der aktiven Planungs- oder Umsetzungsphase
hat eine Laufzeit von noch mindestens einem Jahr
erfolgreich werden will, aber noch nicht etabliert ist
Der Preis besteht aus zwei Teilen: Der Finanzierung und der Auszeichnung. Die Finanzierung erfolgt durch die Kombination von Crowdfunding und Stiftungsförderung. Dazu findet ein gemeinsamer Crowdfunding-Contest im April 2018 statt, in dem das beste Projekt bis zu 15.000 Euro erhält.
Eine Jury wählt danach unter den erfolgreichen Contest-Projekten die drei Träger des Integrationspreises aus, der insgesamt mit 100.000 Euro dotiert ist und im Oktober 2018 vergeben wird.
Über den Deutschen Integrationspreis
Mit dem Deutschen Integrationspreis will die Hertie-Stiftung überzeugende Projekte finden, fördern und finanzieren – in die Umsetzung bringen und auszeichnen. Damit auch in Zukunft innovative Integrationsprojekte erfolgreich umgesetzt werden können, schreibt die Hertie-Stiftung den Deutschen Integrationspreis aus.
Treffpunkt der internationalen Design- und Kulturszene und das bedeutendste Design Festival Spaniens – zum achten Mal öffnet das Madrid Design Festival schon seit dem 6. Februar 2025 seine Türen für Design-Interessierte aus aller Welt. Berlin ist…
Mehr
Im Februar rückt das Grau des Winters für elf Tage in den Hintergrund. Als eines der größten Publikumsfilmfestivals der Welt gehört die Berlinale zu den wichtigsten Ereignissen im Jahreskalender von Cineast:innen und der Filmbranche. Vom 13. bis 23.…
Mehr
¡Vuelve Madrid Design Festival! Das Madrid Design Festival ist zurück – und Berlin präsentiert sich dort nicht nur als Gaststadt, sondern einmal mehr als weltweit richtungsweisende Kreativmetropole.
Mehr