
Zukunftsköpfe: Matthias Strobel von MusicTech Germany
Eine transparente Wertschöpfungskette, tieferer Austausch untereinander und Technologie als Enabler – so wünscht sich Matthias Strobel die Musikbranche der Zukunft.
Mehr
Anika Wiest
E-mail: anika.wiest@senweb.berlin.de
Telefon: (030) 90138423
Die führende Messe für Existenzgründung und Unternehmertum bietet Interessenten*innen Information und Beratung für den Start in die Selbstständigkeit und das Führen des eigenen Unternehmens.
Im Ausstellerbereich, im Beraterforum und im kostenfreien Seminar- und Workshopprogramm stehen gründungs- und managementrelevante Themen wie Finanzierung und Förderung, Recht und Steuern, Marketing und Vertrieb im Vordergrund. Darüber hinaus bietet die deGUT auch Informationen zu Versicherungen oder Franchisemodellen. Vor Ort erzählen viele Gründerinnen und Gründer aus ihrer unternehmerischen Praxis, beantworten individuelle Fragen und gebe persönliche Tipps. Die Messe bietet die Möglichkeit, Kontakte zu Förderern, Mentoren und Gleichgesinnten zu knüpfen.
Diese Jahr werden 6.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet, die sich rund um Existenzgründung und Unternehmertum informieren und beraten lassen können.
Über die deGUT
Veranstaltet wird die deGUT von der Investitionsbank Berlin (IBB) und der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB). Die deGUT wird gefördert von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe in Berlin und dem Ministerium für Wirtschaft und Energie des Landes Brandenburg aus Mitteln der Länder und des Europäischen Sozialfonds. Schirmherrin ist die Bundesministerin für Wirtschaft und Energie, Brigitte Zypries.
Die Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe und die Landesinitiative „Projekt Zukunft“ unterstützen die Berliner Startup-Kultur durch zahlreiche Förderprogramme und Wettbewerbe.
Was: Deutschen Gründer- und Unternehmertage
Wann: 13. und 14. Oktober 2017, Freitag und Samstag 10.00 - 18.00 Uhr
Wo: ARENA Berlin (Treptow), Eichenstr. 4, 12435 Berlin
Leitung Kreativ- und Medienwirtschaft, Digitalwirtschaft, Projekt Zukunft
Eine transparente Wertschöpfungskette, tieferer Austausch untereinander und Technologie als Enabler – so wünscht sich Matthias Strobel die Musikbranche der Zukunft.
Mehr
Die Arbeitswelt ist im Wandel – doch wie meistern wir Zeiten ständiger Transformation erfolgreich? Genau das könnt ihr beim PEOPLE & CULTURE FESTIVAL 2025 herausfinden!
Mehr
Wie pitche ich meine Business-Idee? Wie sorge ich in meinem Unternehmen für Diversität? Welche Art der Finanzierung ist die richtige für mich? Wie kann ich KI bei meiner Unternehmensgründung bestmöglich einsetzen? Diese und viele, viele weitere… Mehr