
Zukunftsköpfe: Frederike Kugland von femote
Frauengesundheit verbessern, eine digitale Gynäkologie von morgen schaffen, Brücken mit Technologie bauen: Keiner geringeren Aufgabe stellt sich femote.
Mehr
Anika Wiest
E-mail: anika.wiest@senweb.berlin.de
Telefon: (030) 90138423
Ziel des Matchmaking Dinners ist die unkomplizierte Vermittlung von Frühphasenfinanzierung für technologieorientierte deutsche Startups. Alle Startups mit hohem Wachstumspotential, die Risikokapital zwischen 200.000 und 3.000.000 Euro suchen, sind herzlich eingeladen, der Veranstaltung beizuwohnen. Die Teilnahme am Investors’ Dinner ist kostenfrei.
Zur vierzehnten Ausgabe des Investors’ Dinners werden in etwa 16 führende Investoren*innen im Rahmen eines exklusiven 3-Gänge-Menüs in vertraulicher Atmosphäre erwartetet. Dabei sitzen Risikokapitalgeber*innen Gründern*innen gegenüber. Nach jedem Gang werden die Sitzplätze getauscht, sodass die Gründer*innen die Chance bekommen, vor möglichst vielen unterschiedlichen Investoren*innen ihre Idee zu pitchen.
Die Bewerbungsfrist läuft noch bis zum 06. Oktober.
Die 13 bisherigen Investors‘ Dinner zwischen 2011 und Mai 2017 haben Startups erfolgreich den Weg zu Investments geebnet. So haben z. B. BMP, BDMI, b-to-v, der Frühphasenfonds Brandenburg, HTGF, Software & Support/WestTech Ventures, UnternehmerTUM und weitere Risikokapitalgeber in teilnehmende Startups investiert, insgesamt sind 18 Investments entstanden.
Über das Investors’ Dinner
Das Matchmaking Dinner wird vom Netzwerk media.net berlinbrandenburg e. V. organisiert und von den Kooperationspartnern Amazon Appstore, Deutsche Bank, EIT Digital (TUB Center for Entrepreneurship), Ernst & Young, förderbar, Greenberg Traurig, Investitionsbank Berlin, IBB Beteiligungsgesellschaft, Investitionsbank des Landes Brandenburg und newthinking communications unterstützt.
Leitung Kreativ- und Medienwirtschaft, Digitalwirtschaft, Projekt Zukunft
Frauengesundheit verbessern, eine digitale Gynäkologie von morgen schaffen, Brücken mit Technologie bauen: Keiner geringeren Aufgabe stellt sich femote.
Mehr
© Dominique Brewing
Eine Plattform kreativer Ideen, künstlerischer Experimente und internationaler Begegnungen – vom 25. bis 30. August 2025 bringt das Pop-Kultur Festival 2025 all diejenigen zusammen, die Popkultur lieben und mitgestalten wollen. Mehr
© visitBerlin/Kevin McElvaney
Im September habt ihr die seltene Gelegenheit, euch das Internationale Congress Centrum Berlin (ICC) einmal von innen anzusehen. Seit 2014 steht der Betrieb in Berlins Architekturikone still, im September 2019 wurde das Gebäude unter Denkmalschutz… Mehr