
Zukunftsköpfe: Matthias Strobel von MusicTech Germany
Eine transparente Wertschöpfungskette, tieferer Austausch untereinander und Technologie als Enabler – so wünscht sich Matthias Strobel die Musikbranche der Zukunft.
Mehr
Anika Wiest
E-mail: anika.wiest@senweb.berlin.de
Telefon: (030) 90138423
Unternehmen, die von Frauen (mit-)gegründet wurden bzw. sich gezielt für die Rekrutierung und Förderung gemischter Teams einsetzen, gelten als innovativer, erfolgreicher und wirtschaftlich nachhaltiger. Das Empowerment von Frauen zählt in den IT-Branchen inzwischen als ein essentieller Baustein, um Fachkräfte zu sichern.
Projekt Zukunft initiiert für Ende November 2015 einen Roundtable, der die wichtigsten Berliner Initiativen für Women in Tech und Female Entrepreneurship an einen Tisch zusammenbringt. Er dient dazu, Handlungspotentiale und Synergien für gemeinsame Kooperationen auszuloten. Darüber hinaus entsteht derzeit eine Bestandsaufnahme mit in Berlin agierenden Initiativen, Netzwerken und Veranstaltungen. Bereits im Frühjahr 2015 unterstützte Projekt Zukunft den Aktionstag „Womenize!“ zur Karrierebildung und Rekrutierung von Frauen in Tech-, Medien- und Digitalbranchen.
Eine transparente Wertschöpfungskette, tieferer Austausch untereinander und Technologie als Enabler – so wünscht sich Matthias Strobel die Musikbranche der Zukunft.
Mehr
Wie pitche ich meine Business-Idee? Wie sorge ich in meinem Unternehmen für Diversität? Welche Art der Finanzierung ist die richtige für mich? Wie kann ich KI bei meiner Unternehmensgründung bestmöglich einsetzen? Diese und viele, viele weitere… Mehr
Wenn ihr bereit seid, in die Selbstständigkeit zu starten, dann habt ihr im Oktober und November 2025 die Chance, tief in die Welt der Unternehmensgründung einzutauchen. Die Workshop-Reihe von Social Economy Berlin bietet euch die Gelegenheit, eure… Mehr