musical.ly zukünftig mit eigenem Team in Berlin

Kategorie: Musik

© musical.ly

© musical.ly

Diesen Schritt kündigt Europachefin Verena Papik auf dem Fachblog Online Marketing Rockstars (OMR) an. Das Büro wird für das Startup aus Shanghai der erste Firmensitz in Europa.

Über die Plattform können Nutzer „Musicallys“ hochladen. In diesen kurzen Videos bewegen so genannte „Muser“ ihre Lippen synchron zu bekannten Popsongs oder Filmzitaten. Täglich würden 14 Millionen neue maximal 15-sekündige Musicallys hinzukommen. musical.ly habe 200 Millionen registrierte Nutzer, davon 49 in Europa. 65 Prozent seien Teenager. Im Durchschnitt verbringe jeder Nutzer 13 Minuten täglich auf der Plattform, so die eigenen Angaben des Unternehmens. Ihre kurzen „Lip-Sync-Videos“ bearbeiten Muser mit Effekten wie Zeitraffer oder Zeitlupen und teilen sie über andere soziale Netzwerke. Ziel ist, möglichst viele andere Menschen zu erreichen. Bekannte Muser haben einige Millionen Anhänger. Die Wochenzeitschrift Die Zeit hat musical.ly bereits im vergangenen Sommer als das „nächste große Ding“ gepriesen.

Ebenfalls aus dem Hause von musical.ly stammt die App live.ly. In einstündigen Formaten werden dort Trend- und Lifestyle-Themen aufgegriffen – von Kochtipps über Talkshows bis Tanztutorials. Einmal wöchentlich werden die Formate live gestreamt.

Da das Berliner Büro noch nicht eröffnet ist, wollte muscial.ly gegenüber Projekt Zukunft keine näheren Angaben zum Team und zur Strategie machen. Gegenüber OMR verrät Papik, dass der Fokus in Europa “ganz klar auf Nutzerwachstum” liege, die Monetarisierung sei “aktuell nachrangig”. Von Berlin aus soll die Software nun an die europäischen Märkte angepasst und übersetzt werden.

Kontakt

Nadja Clarus

Musikwirtschaft

Email

Das könnte Sie auch interessieren

  • Music Frontiers – News Visions For The Music Ecosystem

    Kategorie: Musik

    Wenn mutige Ideen auf echte Lösungen, Technologie auf Kreativität und Klang auf gesellschaftliche Wirkung treffen, heißt es in den AQUA-Höfen: MUSIC FRONTIERS. Am 4. und 5. September 2025 ist der Bundesverband MusicTech Germany Gastgeber einer neuen… Mehr

  • © Dominique Brewing

    Pop-Kultur Festival 2025

    Kategorie: Events

    Eine Plattform kreativer Ideen, künstlerischer Experimente und internationaler Begegnungen – vom 25. bis 30. August 2025 bringt das Pop-Kultur Festival 2025 all diejenigen zusammen, die Popkultur lieben und mitgestalten wollen. Mehr

  • © Konstantin Gastmann, IHK Berlin

    Berlin Creative Tech Summit 2024

    Kategorie: Digitalwirtschaft

    Visionäre Ideen, innovative Lösungen, eindrucksvolle Synergien aus Technologie und Kreativität – der zweite Berlin Creative Tech Summit 2024 war ein voller Erfolg! Am 29. November 2024 verwandelte sich das Ludwig-Erhard-Haus in Berlin dafür in ein… Mehr