
Zukunftsköpfe: Frederike Kugland von femote
Frauengesundheit verbessern, eine digitale Gynäkologie von morgen schaffen, Brücken mit Technologie bauen: Keiner geringeren Aufgabe stellt sich femote.
Mehr
Anika Wiest
E-mail: anika.wiest@senweb.berlin.de
Telefon: (030) 90138423
Unter dem Motto „Get out of the Building“ erläutern Experten*innen im Rahmen der Veranstaltung anhand verschiedener Fallstudien und Kooperationsmodelle – wie Accelerator, Labs, Corporate Venture, Joint Venture oder Akquisition – wie diese Zusammenarbeit für beide Seiten gewinnbringend gestaltet werden kann.
Ziel des NKF Summit ist es, Corporates und Mittelständler auf diesem Weg zu unterstützen, damit sie ihre Zukunftsfähigkeit im internationalen Wettbewerb und in der digitalisierten Wirtschaft dauerhaft sichern können.
In verschiedenen Vortrags- und Diskussionsformaten teilen Startup-Unternehmer, Investoren, Vertreter führender Corporates und andere Digitalisierungsexperten exklusiv ihre Insights und ihr Know-how aus der Praxis.
In Panel-Diskussionen und Keynotes präsentieren 40 Experten*innen ihre Digital-Strategien. Unter anderem diskutieren und sprechen:
Der NKF Summit garantiert Austausch und Inspiration auf höchstem Niveau.
Ein Experten-Kommitee wählt insgesamt 50 Startups mit vielversprechenden B2B-Lösungen aus, die kostenfrei an der Konferenz teilnehmen können.
Old meets New Economy
Der NKF Summit ist damit eines der gelungeneren Beispiele für die gegenseitige Befruchtung von Old und New Economy. Wie ertragreich diese Vernetzung ist, stellten bereits die von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe initiierten Veranstaltungsreihen wie beispielsweise „Zukunftsmusik – Enterprise meets Startup“, „Zukunftslunch“ und „Speeddating“ unter Beweis. Die Teilnehmer dieser Art von Veranstaltung beschreiben ihren Mehrwert mit der Stärkung der Innovationskraft auf beiden Seiten, dem Austausch von Erfahrungen, Know-how und Geschäftsideen, der möglichen Anbahnung einer Geschäftsbeziehung sowie den Synergieeffekten durch gegenseitige Einblicke in die Abläufe der Old und New Economy.
Ergänzend dazu legt die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe auch besonders großen Wert auf die Vernetzung von Berliner Startups mit strategischen Partnern und Kapitalgebern. Mit Formaten wie zum Beispiel „Meet a Corporate“, „Meet an Investor“ erhalten Startups der digitalen Wirtschaft die Möglichkeit, gezielt mit etablierten Unternehmen, Mittelständlern, Investoren und Business Angels in Kontakt zu treten. Bei den Speed-Dating-Formaten können Startups ihre Geschäftsideen in entspannter Atmosphäre mit Business Angels und Investoren diskutieren und sich mit etablierten Unternehmen über Erfahrungen, Know-how und Geschäftsideen austauschen.
Was: NKF Summit Vol.2
Wann: 08. September 2017
Wo: Radialsystem, Holzmarktstraße 33, 10243 Berlin
Leitung Kreativ- und Medienwirtschaft, Digitalwirtschaft, Projekt Zukunft
Frauengesundheit verbessern, eine digitale Gynäkologie von morgen schaffen, Brücken mit Technologie bauen: Keiner geringeren Aufgabe stellt sich femote.
Mehr
© Dominique Brewing
Eine Plattform kreativer Ideen, künstlerischer Experimente und internationaler Begegnungen – vom 25. bis 30. August 2025 bringt das Pop-Kultur Festival 2025 all diejenigen zusammen, die Popkultur lieben und mitgestalten wollen. Mehr
© visitBerlin/Kevin McElvaney
Im September habt ihr die seltene Gelegenheit, euch das Internationale Congress Centrum Berlin (ICC) einmal von innen anzusehen. Seit 2014 steht der Betrieb in Berlins Architekturikone still, im September 2019 wurde das Gebäude unter Denkmalschutz… Mehr