Internet of Things ist für den deutschen Mittelstand ein zentraler Treiber der digitalen Transformation und macht die Digitalisierung an vielen Stellen überhaupt erst möglich. Worum dreht es sich dabei im Detail? Welche Chancen und Effizienzen können sich dadurch ergeben? Welche Rolle spielt die Monetarisierung von „IoT“, auch mit Perspektive auf die Gestaltung von neuen Geschäftsmodellen?
Im Rahmen des Design Thinking-Workshops „IoT – Internet of Things“ am 29. November werden diese Fragen diskutiert, gemeinsam Ideen interaktiv entwickelt und gesammelte Erfahrungen mit anderen Unternehmern geteilt.
Aufgeteilt in zwei unterschiedliche Sessions – zum einen Produkt- und Serviceentwicklung und zum anderen Geschäftsmodelle – erhalten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die Möglichkeit in kleinen Gruppen an eigenen Ideen zu arbeiten, zu erfahren, wie man diese zielführend umsetzen könnte und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.
Eine Plattform kreativer Ideen, künstlerischer Experimente und internationaler Begegnungen – vom 25. bis 30. August 2025 bringt das Pop-Kultur Festival 2025 all diejenigen zusammen, die Popkultur lieben und mitgestalten wollen.
Mehr
Im September habt ihr die seltene Gelegenheit, euch das Internationale Congress Centrum Berlin (ICC) einmal von innen anzusehen. Seit 2014 steht der Betrieb in Berlins Architekturikone still, im September 2019 wurde das Gebäude unter Denkmalschutz…
Mehr
Vom 2. bis 4. Mai 2025 findet das Gallery Weekend Berlin statt. Auch in seiner 21. Ausgabe bietet das Event-Highlight etablierten wie aufstrebenden Kunstschaffenden ein einzigartiges Format und zieht so Besucher:innen aus aller Welt an.
Mehr