Internet of Things ist für den deutschen Mittelstand ein zentraler Treiber der digitalen Transformation und macht die Digitalisierung an vielen Stellen überhaupt erst möglich. Worum dreht es sich dabei im Detail? Welche Chancen und Effizienzen können sich dadurch ergeben? Welche Rolle spielt die Monetarisierung von „IoT“, auch mit Perspektive auf die Gestaltung von neuen Geschäftsmodellen?
Im Rahmen des Design Thinking-Workshops „IoT – Internet of Things“ am 29. November werden diese Fragen diskutiert, gemeinsam Ideen interaktiv entwickelt und gesammelte Erfahrungen mit anderen Unternehmern geteilt.
Aufgeteilt in zwei unterschiedliche Sessions – zum einen Produkt- und Serviceentwicklung und zum anderen Geschäftsmodelle – erhalten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die Möglichkeit in kleinen Gruppen an eigenen Ideen zu arbeiten, zu erfahren, wie man diese zielführend umsetzen könnte und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.
Die digitale Zukunft Berlins – sie stand beim DAB Digitalforum 2025 am 8. Oktober 2025 im Zentrum. Rund 200 Vertreter:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung kamen während der vierten Ausgabe des Events zusammen, um sich im…
Mehr
Die Arbeitswelt ist im Wandel – doch wie meistern wir Zeiten ständiger Transformation erfolgreich? Genau das könnt ihr beim PEOPLE & CULTURE FESTIVAL 2025 herausfinden!
Mehr