
Zukunftsköpfe: Matthias Strobel von MusicTech Germany
Eine transparente Wertschöpfungskette, tieferer Austausch untereinander und Technologie als Enabler – so wünscht sich Matthias Strobel die Musikbranche der Zukunft.
Mehr
Anika Wiest
E-mail: anika.wiest@senweb.berlin.de
Telefon: (030) 90138423
Berlin ist im Gründerboom. Die Hauptstadt hat andere europäische Großstädte längst überholt und gilt global als die vielleicht aufregendste Stadt für Innovationen und Startups. Das nutzen immer mehr auch heimische Unternehmen. Besonders deutlich wird dies an zwei Neueröffnungen in der Stadt: Deloittes „Greenhouse“ und Roland Bergers „Spielfeld“.
Das „Spielfeld“ erstreckt sich in der Skalitzer Straße in Kreuzberg auf gut 1000 Quadratmeter. Ziel ist es, die „Old“ und die „New Economy“ miteinander zu verknüpfen. Konkret wird Startups und anderen Unternehmen die Möglichkeit gegeben, sich gegenseitig zu befruchten. Sei es in konkreten Projekten, Veranstaltungen oder Workshops.
Die Unternehmensberatung Roland Berger, die auch die erst kürzlich gegründete <link http://www.berlin.de/projektzukunft/networking-events/neu-in-berlin/artikel/die-internet-economy-foundation/>Internet Economy Foundation</link> unterstützt, geht damit einen weiteren Schritt beim Ausbau des 2014 gegründeten Netzwerks „Terra Numerata“ (Land der Zahlen). Ins „Spielfeld“ sollen aber nicht nur die Erfahrungen und Netzwerke der Unternehmensberatung einfließen, auch der Finanzdienstleister Visa ist mit von der Partie. Das „Spielfeld“ reiht sich ein in Visas Innovationslabor „Visa Europe Collab“, das bereits in Tel Aviv und London an Finanzdienstleistungen der Zukunft arbeitet.
In eine ähnliche Richtung geht der Wirtschaftsprüfer Deloittes, der mit dem „Greenhouse“ am Kranzler-Eck nicht nur ein Innovations-Lab sondern auch eine Kaderschmiede oder Bootcamp für Führungskräfte in Sachen Digitalisierung geschaffen hat.
Eine transparente Wertschöpfungskette, tieferer Austausch untereinander und Technologie als Enabler – so wünscht sich Matthias Strobel die Musikbranche der Zukunft.
Mehr
Wie pitche ich meine Business-Idee? Wie sorge ich in meinem Unternehmen für Diversität? Welche Art der Finanzierung ist die richtige für mich? Wie kann ich KI bei meiner Unternehmensgründung bestmöglich einsetzen? Diese und viele, viele weitere… Mehr
Wenn ihr bereit seid, in die Selbstständigkeit zu starten, dann habt ihr im Oktober und November 2025 die Chance, tief in die Welt der Unternehmensgründung einzutauchen. Die Workshop-Reihe von Social Economy Berlin bietet euch die Gelegenheit, eure… Mehr