
© Christoph Soeder / Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe
Die Gewinner:innen des Deep Tech Award 2023 stehen fest
In fünf verschiedenen Kategorien wurden Berliner Unternehmen als Deep Tech Stars gekürt. Mehr
Anika Wiest
E-mail: anika.wiest@senweb.berlin.de
Telefon: (030) 90138423
Bereits seit geraumer Zeit sind Kooperationen zwischen Startups und Großkonzernen ein wichtiges Instrument, um technologische Innovation voran zu bringen. Torsten Oelke, Executive Chairman von CUBE, möchte nun Innovatoren in den drei Bereichen Digitale Gesundheit, maschinelle Produktion und Infrastruktur global vernetzen: “Als Ökosystem stellen wir die Verbindung zwischen all den verschiedenen Ansatzpunkten heutiger weltweiter Innovationen her: Wir verbinden Startups, Institutionen und Schlüsselindustrien.”
“Die richtigen Akteure zusammenbringen”
Partner von CUBE sind Industrieunternehmen wie Bayer und Volkswagen oder auch die Messe Berlin. Volkswagen CIO Martin Hofmann betont den “Bedarf von Industrie-Unternehmen nach einer Plattform, die sie mit Startups zusammenführt”. “Wir sind überzeugt davon, dass CUBE die Ideen identifiziert, die die Zukunft verändern werden und imstande ist, die richtigen Akteure zusammenzubringen, sodass aus Ideen Produkte und Lösungen werden”, sagt Hofmann.
Wer Teil von CUBE’s Ökosystem werden möchte, kann sich <link http://cube-global.com/join-others>online</link> bewerben. Mitglieder treffen sich regelmäßig auf so genannten “Touchpoint Events” – also weltweiten Veranstaltungen wie CEO-Dinner, Produktdemonstrationen oder Mini-Ausstellungen. Eröffnet ist auch <link http://cube-global.com/challenge>der Startup-Wettbewerb</link> um das Preisgeld von einer Millionen Euro. Verkündet wird der Gewinner auf der CUBE Tech Fair im kommenden Mai. Die Ticket-Preise für die Messe steigen von anfänglich 250 Euro auf 3.999 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer. Ab September dieses Jahres können Startups zudem in den CUBE-Büros arbeiten.
© Christoph Soeder / Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe
In fünf verschiedenen Kategorien wurden Berliner Unternehmen als Deep Tech Stars gekürt. Mehr
© Deep Tech Berlin
© Deep Tech Berlin
Noch bis zum 23. April können sich innovative Berliner Unternehmen für ein Preisgeld von insgesamt bis zu 50.000 Euro bewerben. Mehr
© Anita Back / AmChan
Die Bewerbungsphase für den Gründerinnenpreis endet am 12. Februar 2023. Mehr