
Berliner Verlagspreis 2025
Berliner Verlage aufgepasst: Heute startet die Bewerbungsphase für den Berliner Verlagspreis 2025! Bewerbt euch jetzt bis zum 07. Juli 2025 und überzeugt die Jury von eurem Konzept.
Mehr
Anika Wiest
E-mail: anika.wiest@senweb.berlin.de
Telefon: (030) 90138423
Die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe unterstützt vier Berliner Teams aus den Bereichen Healthcare, Industrie und Lifestyle bei der Entwicklung ihrer innovativen Produkte. Die Senatsverwaltung und das Unternehmen AtomLeap haben heute die Teams bekanntgegeben, die am Smart Wearables x Textiles Accelerator-Programm teilnehmen werden.
Der Wettbewerb Smart Wearables x Textiles richtete sich an Startups und Forschungsteams aus Berlin, die sich mit innovativen Konzepten und Business Cases im Bereich Smart Wearables und Textiles bewegen. Aus rund 20 Einreichungen hat eine Fachjury die Startups ausgewählt, deren Anwendungen besonders überzeugt haben.
„Wir wollen Technologie in Anwendung bringen, Startups gezielt unterstützen und die Potentiale des Wachstumsfelds Smart Wearables in Berlin heben“, erklärt Wirtschaftssenatorin Ramona Pop. „Wir freuen uns, dass der Wettbewerbsaufruf zum Accelerator-Programm weit über Berlin hinaus auf Interesse gestoßen ist und wir Einreichungen aus ganz Deutschland erhalten haben.“
Ausgewählt wurden die Gewinner anhand der Kriterien: Innovationspotential der Technologie und des Geschäftsmodells, Eigenständigkeit des Wettbewerbsbeitrags, Hintergründe und Kompetenzen des Gründungsteams, NutzerInnenperspektive (Vorteil, Nutzen und Mehrwert der Lösung) sowie Markt- und Disruptionspotential.
Diese Teams werden bis November 2017 in individuellen Coachings und Workshops im Rahmen des Acceleratorprogramms der Senatsverwaltung durch die Atomleap GmbH darin unterstützt, ihr Geschäftsmodell bis zur Marktreife zu entwickeln. Gleichzeitig haben die Teams die Möglichkeit, bei programmbegleitenden Netzwerkveranstaltungen etablierte Firmen kennenzulernen und Kooperationen mit Industriepartnern einzugehen.
Den Abschluss des Accelerator-Programms bildet ein Demo Day Ende Oktober, bei dem die Teams die Möglichkeit haben, ihr Geschäftsmodell der interessierten Öffentlichkeit vorzustellen sowie 10.000 Euro Preisgeld zu gewinnen.
Einige der eingesendeten Business Cases sind aus Sicht der Jury so spannend und bergen Schnittstellenpotentiale zu Industrie, Logistik und Lifestyle, dass die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe und die Atomleap GmbH zwei weitere Teams mit Unternehmen und Industriepartnern in Berlin zusammen bringen wollen:
Leitung Kreativ- und Medienwirtschaft, Digitalwirtschaft, Projekt Zukunft
Berliner Verlage aufgepasst: Heute startet die Bewerbungsphase für den Berliner Verlagspreis 2025! Bewerbt euch jetzt bis zum 07. Juli 2025 und überzeugt die Jury von eurem Konzept.
Mehr
Foto: Moritz Högemann
Mit der Concept Competition SS26 soll das Innovations- und Wachstumspotenzial der Modebranche, des stationären Einzelhandels und der lokalen Designer:innen in Berlin beziehungsweise Deutschland gestärkt werden. Dafür werden Preisgelder für besonders… Mehr
Berlin ist die führende Esport-Metropole Europas! Mit einer zukunftsweisenden Nachwuchsinitiative unterstreicht unsere Hauptstadt das noch einmal deutlich: In Kooperation mit der esports player foundation (epf) fördert das Land Berlin mit dem… Mehr