Berlin ist europaweit einer der Hotspots für Design. Von klassischem Produktdesign über digitales Design bis hin zum Service Design – die Berliner Designwirtschaft ist divers und interdisziplinär.
Ein Netzwerk aus Studios, Agenturen, Freelancer:innen und Startups ist in den letzten Jahren organisch gewachsen. Hier werden Produkte und Anwendungen entwickelt und Trends gesetzt.
Design bedeutet weit mehr als ein äußerlich funktional gestaltetes Produkt, sondern umfasst auch auch die Gestaltung von Prozessen, Dienstleistungen oder digitalen Anwendungen. Die digitale Transformation, die notwendige Optimierung von Prozessen, Ressourceneffizienz und der Fokus auf Nutzer:innen stärken den Einsatz von User Experience (UX)- und User Interface (UI)-Optimierungen sowie Design Thinking-Methoden bei Unternehmen aller Wirtschaftsbereiche. Eine starke Designbranche steht letztlich für eine hohe Innovationsfähigkeit.
Besonders im Bereich Digitales Design ist Berlin durch die enge Verknüpfung zum Startup-Ökosystem der Stadt gut aufgestellt. Seit 2022 findet in Berlin beispielsweise die Hatch Conference statt, eine internationale Konferenz für Senior Designer:innen aus den Bereichen UX/UI.
Mit dem berlin design network und dem Internationalen Design Zentrum Berlin haben Akteur:innen mehrere Anlaufstellen zur Vernetzung, Professionalisierung und Unterstützung.
Viele künstlerische und technische Hochschulen sowie zahlreiche private Einrichtungen bieten in Berlin ein breites Spektrum an designorientierten Studienfächern, in denen weit über 3.000 Studierende eingeschrieben sind. Berlin ist ein junger Designstandort, eine Trendschmiede, die sich aufgemacht hat, den etablierten Designmetropolen weltweit nachzueifern.
Wachstumsfeld Designbranche (Stand 2020)
- rd. 8.000 Unternehmen / +23 % seit 2008
- 7,8 Milliarden Euro Umsatzvolumen / + 88% seit 2012
- rd. 40.000 Erwebs / +29% seit 2012
Weitere Informationen finden Sie hier.
Förderung (Auswahl)
Einen Förderfinder (link: www.kreativkultur.berlin/de/forderfinder) für passgenaue Programme finden Sie außerdem bei Kreativ Kultur Berlin.
Netzwerke / Verbände
Wissenstransfer
Konferenzen / Veranstaltungen
Eine Liste mit Meetups unterschiedlicher Design-Communities, wie z.B. für UX Design, Produkt- oder Servicedesign, finden Sie hier.
Berlin Partner Podcast „Form & Funktion"
Kreativität ist eine wesentliche Grundlage für Innovationen. Das haben auch die Akteur:innen der Berliner Designwirtschaft unter Beweis gestellt. Im Rahmen der Berlin Design Innovation Challenge wurden sie für ihre Ansätze und Formate im Bereich „Community-Building“ und „International“ ausgezeichnet. Hörer:innen lernen in den acht Folgen des Berlin Partner Podcast „Form & Funktion“ die Akteur:innen sowie ihr Verständnis von Design näher kennen und können tiefer in ihre Konzepte eintauchen. Der Podcast ist seit dem 17. September 2024 auf den bekannten Streaming-Plattformen Spotify, Deezer und Apple sowie auf Podigee zu hören.
Abgeschlossene Projekte
Weitere Information
Berlin Unesco City of Design Report 2017-2020