Der VR- und AR-Markt entwickelt sich rasant. Für 2020 erwartet Deloitte eine Steigerung der VR/ AR Umsätze auf eine Milliarde Euro in Deutschland, wobei sich die Umsatzanteile deutlich zugunsten der Erstellung von Inhalten verschieben.
Die Hauptstadtregion ist insbesondere bei der Contentproduktion aber auch der anwendungsnahen Forschung zu Virtual/Augmented Reality exzellent aufgestellt. Wir sehen in VR/ AR weiterhin großes Wachstumspotenzial und wollen die Anbieter und Anwendungen, die es bereits gibt, in ihrer Sichtbarkeit über die Hauptstadtregion hinaus sowie die Verknüpfungen mit anderen Wirtschaftszweigen stärken.
Die aktualisierte VR/ AR Summary der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe/ Projekt Zukunft umfasst Marktdaten und Best Practice-Beispiele aus unterschiedlichen Anwendungsfeldern (Entertainment, Healthcare, Mobility) sowie eine Auswahl an Agenturen, Produktionsfirmen, Netzwerken und Konferenzformaten der Hauptstadtregion. Die Zusammenfassung finden Sie hier.
Für Leila Raabe ist Kunst mehr als ein visuelles Erlebnis. In ihrer Arbeit für EMIXAR II Berlin „Transformative Senses" erweitert sie Malerei um eine olfaktorische Ebene: Der Geruch von Kakao wird zum Medium, das Erinnerungen weckt, das…
Mehr
Eine Tür zu einer anderen Wirklichkeit: Die öffnet sich in Jonathan Meeses XR/RR-Experience „K.U.N.S.T.“ IST „L.I.E.B.E.!!!!!!!!“ im Rahmen der immersiven Kunstausstellung EMIXAR II Berlin „Transformative Senses“.
Mehr
In unserem Interview spricht EMIXAR über ihre Vision von XR als „Empathie-Maschine“, warum Transformation mehr ist als Technik und wie Freude und Liebe zum Spiel zum Herzstück ihrer immersiven Kunstausstellungen werden.
Mehr