
© Unsplash
Explizite Förderung für weibliche Techies & Startups
Die Initiative "Women TechEU" der Europäischen Kommission fördert gezielt Gründerinnen in Deep Tech. Mehr
Anika Wiest
E-mail: anika.wiest@senweb.berlin.de
Telefon: (030) 90138423
© Unsplash
Die Initiative "Women TechEU" der Europäischen Kommission fördert gezielt Gründerinnen in Deep Tech. Mehr
Thorsten S. Weidemann, Initiator .
© A MAZE
Das A MAZE. Festival feiert 10-jähriges Jubiläum, eine ungebrochene Erfolgsstory, trotz Corona. Mehr
© Fashion Council Germany
Designer*innen bietet sich die Chance auf ein Coaching rund um Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Mehr
WELT-Studio
© WeltN24 GmbH/Anne Hufnagl
Axel-Springer-Neubau in Berlin verbindet Journalismus und Technologie. Mehr
© Berlin Open Data Day 2021 / Projekt Zukunft
Die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe feiert 10 Jahre Open Data. Mehr
Dr. Nakeema Stefflbauer, Gründerin und Geschäftsführerin FrauenLoop
© Projekt Zukunft / IgnoreGravity
„Vielfalt in der Tech-Branche ist wichtig, weil es uns alle betrifft.“ Mehr
© Gerd Altmann / Pixabay
Geballte Förderung für Neugründungen hin zu einer nachhaltigen Berliner Gesundheitswirtschaft. Mehr
Digitale Preisverleihung: Innovationspreis Berlin Brandenburg am 27. November 2020
© MOVACT UG
168 Bewerber*innen aus der Hauptstadtregion trotzen Pandemie und beweisen Innovationsgeist. Mehr
Karin Heinzl, Gründerin MentorMe
© Projekt Zukunft / IgnoreGravity
„Unsere Mission: Frauen dabei zu unterstützen, ihren beruflichen Weg zu gehen.“
Mehr
© Javier Quesada / Unsplash
Das Land Berlin feilt an einem neuen Konzept für digitale Bildungsnachweise. Mehr
Leonie Moos, Head of Program bei Grace
© Projekt Zukunft / IgnoreGravity
„Wir verändern nicht nur die Zukunft für Frauen, sondern für die gesamte Gesellschaft.“ Mehr
© Berlin Partner
Virtueller Austausch und spannende Diskussionen zum Thema „HealthTech in der Pflege“. Mehr