
Staffel 2 der erfolgreichen Podcast-Serie "Let's Talk about Deep Tech"
© Uhura Digital
Let´s talk about Deep Tech: Einblick in innovative Lösungen
Deep-Tech-Award-Preisträger:innen und Expert:innen stehen Rede und Antwort im Podcast. Mehr
Anika Wiest
E-mail: anika.wiest@senweb.berlin.de
Telefon: (030) 90138423
Staffel 2 der erfolgreichen Podcast-Serie "Let's Talk about Deep Tech"
© Uhura Digital
Deep-Tech-Award-Preisträger:innen und Expert:innen stehen Rede und Antwort im Podcast. Mehr
Are Mack Growen, General Partner, London Venture Partners
© Are Mack Growen
London Venture Partners (Lvp) ist ein auf Spiele fokussierter Risikokapitalfonds, der ausschließlich in das Ökosystem der Spielebranche investiert. Mehr
© re:publica
Woher kommt das Geld, welchen Weg nimmt es in unserer Gesellschaft? Wie funktioniert unser Finanzsystem und wie kann eine nachhaltige Wirtschaft… Mehr
Das neu aufgelegte Förderprogramm Transfer BONUS Gamification/XR fördert KMU in Berlin mit bis zu 45.000 Euro, um diese Innovation in Services und… Mehr
Antti Hattara, Geschäftsführer StarBerry Games
© Pelio Pictures
Mit fast 20 Jahren Erfahrung in der Spielebranche kann Antti Hattara einiges vorweisen. Zum Beispiel sein eigenes Studio StarBerry Games, das seit… Mehr
Thorsten S. Wiedemann, Gründer und Leiter von A MAZE.
© A MAZE.
Gamescapital Berlin hat mit dem Kreativdirektor Thorsten S. Wiedemann über sein Festival und die Berliner Indie-Szene gesprochen. Mehr
© Berlin Design Week
Design für die Zukunft: Berlin Design Week 2023 unter dem Motto 'Resilienz'. Mehr
© Uhura Digital
Von KI bis Social Tech: Der Podcast „Let’s Talk about (Deep) Tech“ von Deep Tech Berlin. Mehr
© Blickfang
Die BLICKFANG ist eine Plattform für unabhängiges Design und fördert junge Talente. Mehr
© Gallery Weekend Berlin
Beim Gallery Weekend Berlin trifft sich die internationale und nationale Kunstszene. Mehr
©Jan Michalik for re:publica
Die Gewinner:innen des Wettbewerbs Innovative Formate zugunsten der Kreativ- und Medienwirtschaft stehen fest. Mehr
Mike Weber, CCO von Interactive Scape
©Interactive Scape
Objekterkennung auf Multi-Touch-Displays – Vorreiter auf diesem Gebiet war die Berliner Interactive Scape GmbH. Doch was ist seitdem geschehen? Mehr